„Wir können nicht mit ihnen, aber auch nicht ohne sie“ – ein typischer Frauenspruch, den aber bestimmt auch jeder Mann aussprechen könnte. Da Mann dann doch lieber mit ihr als ohne sie klarkommt, muss er seinen gelegentlichen Frust über das angeblich starke Geschlecht aber auch ab und zu mal loswerden dürfen. Am besten geht das mit Humor – Frauenwitze, die oft auch die weibliche Gesellschaft versteht, sind deswegen so lange hoch im Kurs, wie es auch den Geschlechterkampf gibt.
Frauen und Männer sind evolutionsbiologisch betrachtet einfach unterschiedlich. Es erscheint für den Mann vollkommen unverständlich, wieso eine Frau eine so leichte Aufgabe wie das Einparken nicht schafft – oder warum er sich auch nach der Hochzeit gerne noch nach jedem hübschen Hintern umdreht. Oder warum wollen Frauen immer reden, wenn er lieber zur Tat schreiten würde? All das kann natürlich von Frau zu Frau ganz unterschiedlich aussehen, und doch kommen diese typisch weiblichen Eigenschaften oft genug vor, um als Grundlage für einen jahrhundertelangen Kampf der Geschlechter zu dienen – und für viele, manchmal auch für Frauen lustige Frauenwitze. Männer – und nicht nur die – versuchen damit, Klischees in etwas Witziges umzudeuten, obwohl sie vom Hintergrund ihrer Frauenwitze maßlos frustriert sein könnten. Und wenn man mal genau hinhört, wenn abends in der Kneipe vor lauter Bierlaune nur noch Frauenwitze fallen, dann kann man auch heraushören, dass sie meistens nur lieb gemeint sind.
Frauenwitze schließen natürlich eine Personengruppe vom Witz aus, und das sind die Frauen. Je nach Laune kann ein Frauenwitz in einer weiblichen Gesellschaft also mal gut und mal weniger gut ankommen. Grundsätzlich sollte man sich sicher sein, dass man mit einem Frauenwitz keine Gefühle verletzt oder aneckt, wenn auch eine weibliche Person dabei ist. Anders ist das, wenn auf einem Mädelsabend untereinander der eine oder andere Frauenwitz fällt. Denn dann ist klar, keiner kann prinzipiell ein Problem mit Frauen haben und man ist sowieso unter sich, man darf sich also gegenseitig auf den Arm nehmen und kann damit eher niemanden auf dem falschen Fuß erwischen.
Ein Pärchen hat ein Schäferstündchen im Stadtpark. Nach einigem Gerangel brummt er: „Hätt‘ ich nur eine Taschenlampe mitgenommen!“ Und sie ergänzt: „Das...
„Herzilein, bin für dich die Schönste?“ „Natürlich!“ „Schmusekater, bin ich in Sachen Liebe nicht viel. viel besser als die anderen?“ „Aber sicher!“...
Manche Partygäste sind unverschämt: „Gestatten Sie eine Frage? Sind diese schönen Beine schon für den nächsten Tanz reserviert?“ „Nein, mein Herr!“ „Das...
Ein Vater ist besorgt um seine Tochter: „Henriette, wenn du bis zu deinem achtzehnten Geburtstag brav bleibst, bekommst du von ein silbernes...
Uwe war lange auf See, endlich kommt er nach Hause. Als er seinen Sohn Karlheinz begrüßen will, fürchtet sich dieser vor ihm....
Manche Mädchen tragen so enge Jeans, dass man ihnen jeden Wunsch von den Lippen ablesen kann…
Die Party läuft auf vollen Touren. Der nicht mehr ganz nüchterne Herr Kramer auch. Entschlossen legt er seine Hand auf das Knie...
Barbara betrachtet sich im Spiegel. „Na, meine Figur ist gerade richtig, nur meine Fesseln könnten etwas zierlicher sein“, sagt sie zu ihrer...
Wie wichtig grammatikalische Kenntnisse für Damen sind, demonstrieren folgende Sätze. Denn es wird unter Umständen ein vollkommen falsches Bild von einer Dame...
Ein Mann sitzt an der Bar und schlürft mit verdrossener Miene seinen Martini. „Haben Sie Kummer, Herr Direktor?“ fragt ihn der Barkeeper...
Schmunzelnd stellt eine ältere Kollegin an Gerti eine Frage: „Warum machen Sie denn nicht das Fenster zu, wenn Sie beim Chef drin...
Bei Wagners klingelt das Telefon, Herr Wagner hebt ab, er hört die erregte Stimme seines Freundes Egon: „Hier Egon, ich hab‘ eine...
Herr Busch wird von seiner aufgeregten Gattin mit einer Überraschung empfangen: „Stell dir vor, unsere Hausperle Magda ist schwanger!“ „Das gibt’s nicht“,...
Die neunzigjährige Jubilarin wird vom Lokalblattreporter interviewt: „Welchen würden Sie als den glücklichsten Tag in Ihrem Leben bezeichnen?“ „Eine Nacht war’s!“ meint...
Hildegund betritt den Beichtstuhl und sagt nach der rituellen Einleitung: „Herr Pfarrer, ist das eine schwere Sünde? Ich hab‘ mich heute morgen...