Besonders gerne machen sich die Menschen über etwas lustig, das ihnen fremd ist, das sie nicht verstehen. Deutlich zeigt sich dies bei den Chinesen-Witzen, die kursieren. Die klassischen Pointen basieren im Wesentlichen auf jene drei Punkte, die uns am Augenfälligsten von dem asiatischen Volk unterscheiden: Sprache, Essgewohnheiten und das Aussehen.
In Sachen Sprache gibt es zwei Besonderheiten, die zu Witzen reizen. Erst einmal vermögen die meisten Chinesen nicht, ein „r“ zu sprechen und ersetzen es durch ein „l“ – diese Unfähigkeit kann, übertragen auf deutsche Wörter, zu komischen Effekten führen. Zweitens tragen die Chinesen häufig Namen (Liu, Dong, Dung usw.), die fremden Ohren seltsam anmuten. Diese Silben kann man dann sehr schön zu deutschklingenden Begriffen zusammensetzen – und so vermeintlich „chinesisch“ sprechen. Besonders für Kinder (und kindlich gebliebene Gemüter) ein großer Spaß.
China hat unzählige regionale Küchen. Hierzulande sorgt besonders die Tatsache, dass in manchen Gegenden Hundegerichte auf den Tisch kommen, für Ungläubigkeit, Unverständnis und natürlich für Witze. Auch Schlangen, Katzen, Insekten und andere kulinarische Besonderheiten taugen für Pointen. Manchmal reicht schon der simple Fakt, dass Chinesen mit Stäbchen essen und Reis das Grundnahrungsmittel ist. Schließlich bieten auch die oft derben Tischmanieren und die geringe Alkoholverträglickeit Anlass zu manchem Gag.
Chinesen unterscheiden sich äußerlich vom Mitteleuropäer. Sie sind klein, dunkelhaarig, sie haben Mandelaugen und eine gelbliche Hautfarbe. All das wird natürlich in Witzen thematisiert.
Ein neuer Trend bei Chinesen-Witzen bezieht sich auf sozialpolitische Zustände und Entwicklungen. Der enorme wirtschaftliche Aufschwung und die Sehnsucht nach Konsum des Riesenvolkes haben bei den traditionellen Großmächten für eine Wiederbelebung der „Angst vor der gelben Gefahr“ (dieses Mal nicht unter kommunistischen, sondern kapitalistischen Vorzeichen) geführt. Und da wo Angst ist, ist der nächste Witz nicht weit!
Ein Amerikaner, ein Chinese und ein Pole sind auf einer einsamen Insel gestrandet. Auf einmal springt der Amerikaner auf, zieht sich aus,...
Der Arzt empoert: „Seit vier Wochen behandele ich sie auf Gelbsucht und heute erst sagen sie mir, dass sie Chinese sind!“
Warum lächelt der Chinese den WEST-Deutschen immer so an? Weil die Chinesen die Mauer noch haben…
Ein Geschäftsmann besucht seinen chinesischen Freund im Krankenhaus. „Chin yu yan, chin yu yan …“, flüstert der Kranke mit schwacher Stimme. Der...
Drei Chinesen mit dem Kontrabass saßen auf der Straße und erzählten sich was. Da kam die GEMA und fragte: „Ist diese Aufführung...
Das Geheimnis um das Aussterben von Dinosaurier wurde gelüftet. Sie wurden von den Chinesen gegessen.
Ein Chinese legte einmal einen Schwur ab. Er sagte, dass er den Rest seines Lebens seine Haare entweder zwirbeln oder flechten will....
Endlich wurde das Ergebnis einer Meinungsumfrage veröffentlicht, die von der UNO in Auftrag gegeben worden war. Die Frage lautete: „Sagen Sie bitte...
Ein Deutscher, ein Schweizer und ein Chinese fliegen mit einem Ballon. Als sie über Deutschland sind, schmeißt der Deutsche einen Apfel runter...
Ein Chinese sitzt in einer deutschen Kneipe und bestellt sich ein Bier. Der Kellner bringt das Bestellte und stellt es auf einen...
Die Ostfriesen haben China den Krieg erklärt. „Wir haben 2 Panzer und 150 Soldaten.“ China antwortet: „OK, angenommen. Wir haben 15000 Panzer...
Fragt ein Gast den Hausherrn: „Waren Sie schon in China?“ „Nein, noch nie!“ „Also, da müssen Sie meinen Bruder kennenlernen, der war...
Drei Chinesen wandern nach Amerika aus. Bu, Ju und Fu. Um sich anzupassen ändern sie ihre Namen: Bu nannte sich Buck, Ju...
Warum darf ein Chinese bei der Feuerwehr nicht funken? Ganz einfach: Wenn er das DRK anfordert, schickt die Leitstelle immer die Drehleiter!
Wie wurde das Jodeln erfunden? Zwei Chinesen waren auf einer Bergtour. Da fiel dem einen das Radio runter. Sagte der andere: „Holdudiladio!“