Um die Kategorie „Fiese Witze“ zu beschreiben, muss zuerst feststehen, was genau der Begriff eigentlich bedeutet. Der Duden bietet beispielsweise die folgenden Definitionen:
Das Wort fies wird sowohl mit „Ekel“ oder „Widerwillen erregend“ als auch mit „charakterlich widerwärtig, unsympathisch und abstoßend“ erläutert.
Ein Witz wird als „Geschichte, die mit einer Pointe am Ende zum Lachen reizt“ beschrieben.
Daraus ergibt sich zwangsläufig die Frage, wieso eigentlich ausgerechnet widerwärtige oder abstoßende Geschichten witzig sein sein können. Die Erklärung liegt in der Gratwanderung zwischen dem „fiesen“ Teil des Witzes, der eher wenig nett wirkt, und der lustigen Wendung, die den abstoßenden Teil mildert und am Ende doch versöhnlich wirkt. Ein Witz erlaubt es, Dinge zu sagen, die normalerweise nicht opportun wären, denn zum einen steht die spaßige Absicht im Vordergrund und zum anderen ist das Lustige an einem Witz nun einmal immer gerade das, was nicht gesagt, sondern nur angedeutet wird. Für das Unausgesprochene, das das Publikum über einen Witz selbst denkt, ist derjenige, der den Witz erzählt hat, aber kaum verantwortlich zu machen.
Die alltägliche Kommunikation ist heute mit unzähligen Fallstricken der politischen Korrektheit durchsetzt. Natürlich sollen Minderheiten oder in irgendeiner denkbaren Weise benachteiligte Personen nicht diskriminiert werden – das steht völlig außer Frage. Aber gerade die Menschen, die dem Rechnung tragen möchten und deshalb stets sorgfältig formulieren, können sich von all diesen Ver- und Geboten in ihrer Ausdrucksweise eingeschränkt fühlen und haben daher in fiesen Witzen ein geeignetes Ventil gefunden. Genau das macht speziell diese Witze so besonders beliebt. Ein guter Witz der fiesen Art zeichnet sich immer dadurch aus, dass im Grunde auch diejenigen, die Thema des Witzes sind, darüber noch ein wenig schmunzeln können und nicht ernsthaft verletzt werden sollen.
In dieser Kategorie finden sich alle Witze, die unter den Oberbegriffen „makaber“, „gemein“ oder „schwarzer Humor“ zusammengefasst werden können, aber satirisch gemeint und deswegen lustig sind. Das kann auch der selbstironische Galgenhumor sein. Für einige beliebte Gegenstände fieser Witze gibt es bereits eigene Kategorien, wie zum Beispiel für politische, Nationen- oder Blondinenwitze.
Ach, wo ich dich gerade sehe fällt mir ein, ich muss ja den Müll noch runterbringen…
Rede nicht von Schönheit, wenn deine Schminke mehr wiegt als dein Gehirn!
Ja. Lach nur! Sobald du einschläfst, hol ich meine Filzstifte!
Ich würde mich ja gerne mit dir geistig duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet.
Du willst Schmetterlinge im Bauch? Dann steck dir Raupen in den Arsch!
Dir hat man wohl Helium ins Hirn geblasen, damit du überhaupt aufrecht gehen kannst!
Wenn ich dich sehe, feiert mein Frühstück Comeback.
Brot kann schimmeln, was kannst du?
Manche Leute sollten einfach mal in sich gehen… Und am besten gar nicht mehr raus kommen!
Seit dem deine Büste in meinem Zimmer steht, hab ich in warmen Sommernächten keine Probleme mehr mit Stechmücken.
Du warst wohl der letzte, der von den Bäumen herabstieg um den aufrechten Gang zu erlernen!
Paradox ist, wenn ein Dicker eine Dünne dick macht und sich dann dünn macht.
Du bist wie Sprudelwasser – aufbrausend und ohne Geschmack!
Füttert eure Kinder mit Knoblauch, dann findet ihr sie auch im Dunkeln wieder.
Du bist schlank wie ein Reh… oder wie heißt das graue Tier mit dem Rüssel?