„Wir können nicht mit ihnen, aber auch nicht ohne sie“ – ein typischer Frauenspruch, den aber bestimmt auch jeder Mann aussprechen könnte. Da Mann dann doch lieber mit ihr als ohne sie klarkommt, muss er seinen gelegentlichen Frust über das angeblich starke Geschlecht aber auch ab und zu mal loswerden dürfen. Am besten geht das mit Humor – Frauenwitze, die oft auch die weibliche Gesellschaft versteht, sind deswegen so lange hoch im Kurs, wie es auch den Geschlechterkampf gibt.
Frauen und Männer sind evolutionsbiologisch betrachtet einfach unterschiedlich. Es erscheint für den Mann vollkommen unverständlich, wieso eine Frau eine so leichte Aufgabe wie das Einparken nicht schafft – oder warum er sich auch nach der Hochzeit gerne noch nach jedem hübschen Hintern umdreht. Oder warum wollen Frauen immer reden, wenn er lieber zur Tat schreiten würde? All das kann natürlich von Frau zu Frau ganz unterschiedlich aussehen, und doch kommen diese typisch weiblichen Eigenschaften oft genug vor, um als Grundlage für einen jahrhundertelangen Kampf der Geschlechter zu dienen – und für viele, manchmal auch für Frauen lustige Frauenwitze. Männer – und nicht nur die – versuchen damit, Klischees in etwas Witziges umzudeuten, obwohl sie vom Hintergrund ihrer Frauenwitze maßlos frustriert sein könnten. Und wenn man mal genau hinhört, wenn abends in der Kneipe vor lauter Bierlaune nur noch Frauenwitze fallen, dann kann man auch heraushören, dass sie meistens nur lieb gemeint sind.
Frauenwitze schließen natürlich eine Personengruppe vom Witz aus, und das sind die Frauen. Je nach Laune kann ein Frauenwitz in einer weiblichen Gesellschaft also mal gut und mal weniger gut ankommen. Grundsätzlich sollte man sich sicher sein, dass man mit einem Frauenwitz keine Gefühle verletzt oder aneckt, wenn auch eine weibliche Person dabei ist. Anders ist das, wenn auf einem Mädelsabend untereinander der eine oder andere Frauenwitz fällt. Denn dann ist klar, keiner kann prinzipiell ein Problem mit Frauen haben und man ist sowieso unter sich, man darf sich also gegenseitig auf den Arm nehmen und kann damit eher niemanden auf dem falschen Fuß erwischen.
Ein Mann betritt ein Reisebüro und sagt dem Reisevermittler seine Wünsche: „Ich möchte für mich und meine Frau eine Kreuzfahrt buchen.“ „Gern,...
Zwei Freundinne tratschen miteinander über dies und jenes, unter anderem auch über ihre Arbeit. „Helga, wie kommst du eigentlich mit deinem Chef...
Zwei Bedienerinnen säubern das Chefsekretariat. „Schau dir das an!“ sagt die eine, als sie den Papierkorb der Sekretärin leeren will. Ein Tippfehler...
Ein Partylöwe schleicht sich an Hanni heran: „Ich mache nie viele Worte – ja oder nein?“ Hanni: „Na gut, Sie haben mich...
An einem warmen Frühlingsabend sitzt ein junges Paar eng umschlungen auf einer Bank im Park. Als seine Umarmungen heftiger werden, meint sie:...
Karin muss vor Gericht in Sachen Vaterschaft. Weil sie zum ersten Mal mit der Justiz zu tun hat, bittet sie Ihre Freundin,...
Der flotte Kuno erblickt auf der Straße ein wunderschönes Mädchen, sofort spricht er Sie an: „Hallo, wohin gehen denn diese wunderschönen Beine?“...
Hugo nimmt allen Mut zusammen und fragt seine von ihm heimlich verehrte Arbeitskollegin: „Darf ich Sie heute Abend besuchen? Ich verspreche auch,...
Ein junger Mann holt seine Flamme von zu Hause ab. Als die Mutter seiner Herzallerliebsten auf sein Klopfen hin öffnet, sagt er...
Auf einer Party läßt sich eine alte Dame überreden, das erste Mal in ihrem Leben Whiskey zu trinken. Sie schmeckt kurz nach...
Karoline zu ihrer Intimfreundin Olga: „Das war ein Wochenende! Ich sag‘ dir, würde ich das professionell ausüben, hätt‘ ich mindestens 10000 verdient!
Stefan stürmt ins Stammcafe und erzählt aufgeregt seinem dort sitzendem Freund Gregor folgendes: „Gregor, stell dir vor, gestern ist es mir gelungen,...
„Gestern hab ich meinem Freund gesagt, dass ich ihn nicht mehr sehen möchte.“ „Und was hat er darauf gesagt?“ „Gesagt nichts –...
Unterhalten sich zwei Freunde: “ Meine Frau ist nur zärtlich zu mir, wenn sie Geld braucht.“ „Das würd ich gar nicht aushalten,...
Die Eltern erlauben ihrem Jüngsten, eine Geburtstagsparty zu geben. Die Kinder spielen dies und jenes und unterhalten sich. „Ich hatte gestern mit...