„Wir können nicht mit ihnen, aber auch nicht ohne sie“ – ein typischer Frauenspruch, den aber bestimmt auch jeder Mann aussprechen könnte. Da Mann dann doch lieber mit ihr als ohne sie klarkommt, muss er seinen gelegentlichen Frust über das angeblich starke Geschlecht aber auch ab und zu mal loswerden dürfen. Am besten geht das mit Humor – Frauenwitze, die oft auch die weibliche Gesellschaft versteht, sind deswegen so lange hoch im Kurs, wie es auch den Geschlechterkampf gibt.
Frauen und Männer sind evolutionsbiologisch betrachtet einfach unterschiedlich. Es erscheint für den Mann vollkommen unverständlich, wieso eine Frau eine so leichte Aufgabe wie das Einparken nicht schafft – oder warum er sich auch nach der Hochzeit gerne noch nach jedem hübschen Hintern umdreht. Oder warum wollen Frauen immer reden, wenn er lieber zur Tat schreiten würde? All das kann natürlich von Frau zu Frau ganz unterschiedlich aussehen, und doch kommen diese typisch weiblichen Eigenschaften oft genug vor, um als Grundlage für einen jahrhundertelangen Kampf der Geschlechter zu dienen – und für viele, manchmal auch für Frauen lustige Frauenwitze. Männer – und nicht nur die – versuchen damit, Klischees in etwas Witziges umzudeuten, obwohl sie vom Hintergrund ihrer Frauenwitze maßlos frustriert sein könnten. Und wenn man mal genau hinhört, wenn abends in der Kneipe vor lauter Bierlaune nur noch Frauenwitze fallen, dann kann man auch heraushören, dass sie meistens nur lieb gemeint sind.
Frauenwitze schließen natürlich eine Personengruppe vom Witz aus, und das sind die Frauen. Je nach Laune kann ein Frauenwitz in einer weiblichen Gesellschaft also mal gut und mal weniger gut ankommen. Grundsätzlich sollte man sich sicher sein, dass man mit einem Frauenwitz keine Gefühle verletzt oder aneckt, wenn auch eine weibliche Person dabei ist. Anders ist das, wenn auf einem Mädelsabend untereinander der eine oder andere Frauenwitz fällt. Denn dann ist klar, keiner kann prinzipiell ein Problem mit Frauen haben und man ist sowieso unter sich, man darf sich also gegenseitig auf den Arm nehmen und kann damit eher niemanden auf dem falschen Fuß erwischen.
„Hallo, Hugo, stell dir vor, ich werde Vater.“ „Und warum machst du so ein trauriges Gesicht?“ „Na ja, ich muss es noch...
„Mensch Gustav, sieht man dich auch mal wieder. Biste noch mit Katrin befreundet?“ „Nee, mein Lieber, die hab ich zum Teufel gejagt!“...
Die junge Ehefrau ist mit dem Wagen Ihres Mannes zum Einkaufen unterwegs. Als sie zwei Stunden spaeter zurueckkommt, sagt sie zu ihrem...
Warum nennt eine Mutter ihre neugeborene Tochter Gabriele? Weil sie nicht weiss, ob das Kind vom GAsmann, BRIEftraeger oder ELEktriker ist…
Der Mann kommt nach Hause zu seiner Frau, nach 10 Stunden im Buero. Mann: „Liebling, gehen wir jetzt gemeinsam auf das Fest...
Vater warf einen Blick in seine Brieftasche und sah dann forschend von seiner Frau auf seinen Sohn. „Der Junge hat Geld genommen!“...
Ein verliebtes Paerchen unterhaelt sich: „Ach, Liebling, schenk mir doch ein Kind.“, haucht sie. Er entsetzt: „Aber Schatz, Kinder werden doch nicht...
Konrad freut sich: „Meiner Frau wurde vor zwei Wochen die Kreditkarte gestohlen.“ „Und da freust du dich?“ staunt sein Freund. „Aber ja,...
„Warum heiratest du nicht?“ „Ganz ehrlich gesagt, weil ich dauernd an deine Frau denke.“ „Was? Meine Frau! Du Schuft!“ „Keine Angst! Ich...
Bei einem Fest starrt der Ehemann hingerissen auf die huebschen Maedchen und stellt anerkennend fest: „Ganz schoen viel Frischfleisch hier!“ „Stimmt“, seufzt...
Die junge Ehefrau kommt zu ihrer Mutter: „Er hat gesagt, ich soll mich zum Teufel scheren.“ Da entfaehrt es der Mutter: „Und...
„Sag‘ mal, Liebster, jetzt sind wir schon 15 Jahre verlobt, meinst Du nicht auch, dass wir endlich heiraten sollten?“ „Du hast recht,...
„Stimmt es, dass Nagetiere dumm und gefraessig sind?“ „Aber sicher, mein Maeuschen.“
Frau zum Verkaeufer in der Modeboutique: Sie: „Finden sie, dass der Ausschnitt zu tief ist?“ Er: „Haben sie Haare auf der Brust?“...
2 Freundinnen unterhalten sich:“Gestern bin ich mal so nach allen Regeln der Kunst vernascht worden.“ „So, von wem denn?“ „Das sage ich...