Lustige Sprüche fassen meist in einem Satz einen Sachverhalt so treffend zusammen, dass der Leser oder der Hörer die Formulierung als originell empfindet. Das ist in der Regel der Fall, wenn ein Aspekt einer bekannten Sachlage so in den Vordergrund gestellt wird, dass sich ein erneutes Nachdenken über darüber lohnt und Heiterkeit erzeugt wird.
Oft werden bekannte Sprüche auch mit Bildern kombiniert, so dass der allgemeine Charakter des Spruchs in einen neuen Sinnzusammenhang gerät, in dem er dann plötzlich lustig wirken kann. Die meisten lustigen Sprüche entstehen aus spontanen Situationen heraus und charakterisieren auf humorvolle Weise die Lebensumstände der Menschen oder besondere Eigenarten. Einige dieser Schöpfungen haben aber auch so viel Potenzial, dass sie zu allgemein verwendeten Sprüchen werden. Das trifft insbesondere dann zu, wenn sie auf aktuelle Moden oder prägnante Erscheinungen des Zeitgeistes gemünzt sind. Werbesprüche legen es in der Regel darauf an, einen solchen Status zu erreichen.
Natürlich hatten auch die großen Dichter und Denker aller Zeiten das Bestreben, mit humorvollen Sprüchen einen Sachverhalt inhaltlich auf den Punkt zu bringen, oder auf seltsame Erscheinungen im Leben hinzuweisen. Daraus hat sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine eigene literarische Gattung entwickelt: der Aphorismus. Der Wortursprung für diese Bezeichnung liegt im altgriechischen Wort „horos“, was allgemein als „Begrenzung“ übersetzt werden kann. Die Kunst des Aphorismus wird dadurch definiert, dass ein origineller Gedanke in aller Kürze ausgedrückt werden kann und zumindest ein Schmunzeln erzeugt.
Dieser Anspruch liegt auch vielen Zitaten zugrunde, die von berühmten Personen oder aus literarischen Werken bekannt sind. Unter ihnen befindet sich eine Vielzahl, die auch als „lustige Sprüche“ bezeichnet werden könnte.
Sprüche können auf humorvolle Weise eine Lebenseinstellung charakterisieren, und sind deshalb auch beliebte T-Shirt-Aufdrucke. Oft jedoch spielt die Lust am Provozieren die Hauptrolle. Dann sind lustige Sprüche auf T-Shirts auch ein guter Einstieg in die Kommunikation mit anderen Menschen.
Weniger auf Humor, aber auf allgemeine Verwendbarkeit, sind die so genannten „geflügelten Worte“ orientiert. Diese aber sind auf Grund ihrer Bekanntheit wiederum ein geeignetes Mittel, um im Zusammenhang (z.B. mit einem Bild) eine neue, humorvolle Sichtweise ihrer Bedeutung aufzumachen.
Ich wohne im nERDGESCHOSS.
Ich gehe mit dir bis ans Ende der Welt … und dann schubs ich dich!
Viele schwimmen mit dem Strom, andere schwimmen gegen den Strom. Ich hingegen stehe irgendwo mitten im Walt und finde den blöden Fluss...
Aufräumen muss man erst wenn das W-lan-Signal nicht mehr durchkommt.
Verkaufe neuerdings Alarmanlagen von Tür zu Tür und bin ziemlich gut darin. Wenn niemand daheim ist lege ich ne Broschüre auf den...
Immer wenn über eine Sache Gras gewachsen ist, kommt ein Esel und frisst es wieder runter.
Bleigießen gehört zu Silvester, wie Pommes zu Majo.
Mich muss man sich nervlich erstmal leisten können.
Wenn man vom Lügen und Schleimen wachsen würde, könnten einige im Sitzen den Mond am Arsch lecken.
Halte den Mund, wenn ich dich unterbreche!
Du hast zwar Recht, aber meine Meinung gefällt mir einfach besser!
Morgens wollte sie ihn spüren, mit den Lippen zart berühren, zum Blasen an den Mund hin führen. Heiß floss es dann in...
Nehmen wir eimal an, es gäbe keine hypothetischen Situationen.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung.
Der Wecker hat heute Morgen sehr lange geklingelt. War wohl was Wichtiges..