Lustige Texte für den Vortrag stellen de facto die Kombination von mehreren Witzen zu einer zentralen Aussage bzw. die Variation einer Aussage in mehrere lächerliche Aspekte dar. Beispiele dafür sind Texte, die permanent den falschen Gebrauch von Fremdwörtern vorstellen, oder ein Vortrag, in dem Stück für Stück die Nachteile einer Erfindung erläutert werden. In jedem Fall geht es darum, Moden oder gesellschaftliche Zustände auf komische Art zu hinterfragen. Diese Texte sind ein Standard des Kabaretts, die – oft von Lachern und Beifall unterbrochen – über mehrere Minuten Auftrittszeit andauern. Manche Kabarettisten stellen ein ganzes Programm unter ein solches Motto.
Bei lustigen Texten, die in gedruckter Form vorliegen, dominieren Erzählungen, in deren Fortgang immer neue Situationen und Begebenheiten beschrieben werden, die den Leser zum Lachen animieren. Meist entwickelt sich die fortlaufende Komik aus einem einzigen Sachverhalt heraus, der alles Folgende beeinflusst. Hier gibt es in der Regel einen Schluss, der das Fazit aus dem Geschehen zieht, sozusagen als „die Moral von der Geschichte“.
Eine andere literarische Form ist der Dadaismus, der scheinbar sinnlose Wortreihungen oder Lautmalereien zu Gedichten oder Vortragstexten verband. Ein berühmter Vertreter dieser Zunft ist der deutsche Maler und Dichter Kurt Schwitters, der von seinen Zeitgenossen jedoch nur bedingt komisch gefunden wurde. Einer seiner Vorgänger, der Dichter Christian Morgenstern, setzte für sein Gedicht „Fisches Nachtgesang“ sogar nur Druckzeichen (keine Buchstaben) ein.
Am beliebtesten sind lustige Texte in Liedform, denn so lassen sich fröhlichen Zeilen auch von großen geselligen Runden mitsingen. Durch den Rhythmus und die Melodie wird der Humor der Aussage noch verstärkt. Der Ursprung dieser Form liegt im Volkslied, das auch mit Tänzen und Spielen verbunden war. Somit hatten diese Lieder auch eine interaktive Funktion, die der Kommunikation auf allen Ebenen diente. Mit der Kommerzialisierung des Musikbetriebes übernahmen der Schlager und die professionelle Volksmusik diese Inhalte. Diese beiden Sparten sind ja nicht nur für die Liebe und das Heimatgefühl zuständig, sondern auch für die gute Laune. Davon abgegrenzt existiert das Couplet als kabarettistische Variante. Hier sind lustige Texte in Liedform nicht nur auf allzu Menschliches begrenzt, sondern dienen auch der politischen Satire.
Achtung Eltern! Unbeaufsichtigte Kinder bekommen einen doppelten Espresso und ein Hundewelpen geschenkt! Das Management
„Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie stimmen!“ Abraham Lincoln
Tipp fürs neue Jahr: Miteinander reden bringt mehr als übereinander!
Es ist immer wieder erstaunlich, welche Bedeutung alltägliche Begriffe bekommen, wenn man sie nur lange genug betrachtet. Also Begriff lesen, nachdenken, totlachen!...
Eine Sammlung der Schweizerischen Mobiliar Versicherung mit lustigen Zitaten von Versicherungsnehmern, die schriftlich an die Versicherung gingen. Briefe an Versicherungen: Alle Rechnungen,...
Folgende Schadensregulierungsanträge sind tatsächlich bei Versicherungen eingegangen: „Ich fuhr mit meinem Wagen gegen die Leitschiene, überschlug mich und prallte gegen einen Baum....
Ein Ausschnitt der kuriosesten Funksprueche zwischen Jet-Cockpit und Tower-Fluglotsen (im Tower werden die Gespraeche der Flutlotsen mit den Piloten aufgezeichnet). Tower: „Um...