„Männer und Frauen – seien Sie bloß froh, dass sie damit nichts zu tun haben!“ So beschrieb einst Piet Klocke das komplizierte Verhältnis zwischen den Geschlechtern. Die Unterschiede liegen nicht nur in den physischen Voraussetzungen, sondern viel mehr noch in der geschlechterspezifischen Psychologie. Da die Kommunikation in der Regel das Medium ist, in dem die unterschiedlichen Sichtweisen aufeinanderprallen, werden hier ständig neue komische Situationen produziert. Denn ein und derselbe Sachverhalt kann zu zwei völlig unterschiedlichen Sichtweisen führen – das sind ideale Voraussetzungen für die Entstehung von Witzen.
Begünstigend kommt noch hinzu, dass auch die Art und Weise der Kommunikation von Männern und Frauen völlig unterschiedlich ist. Männer verständigen sich eher sachlich-nüchtern, während Frauen einen sehr emotional geprägten Kommunikationsstil haben. So wie ein bestimmter Stoff eine chemische Reaktion beschleunigen kann, trägt auch die Kommunikationsweise dazu bei, dass sich die Missverständnisse zwischen den Geschlechtern noch erheblich vertiefen können. „Du hast den Mülleimer noch nicht heruntergebracht“ ist für den Mann ein sachlicher Hinweis, eine bisher nicht abgeschlossene Tätigkeit zu Ende zu führen. Mit der Erledigung dieser Aufgabe glaubt er sich von allen Vorwürfen frei. Aber allein der Umstand, dass die Frau eine selbstverständliche Handlung aus dem Verantwortungsbereich des Mannes einfordern musste, verleiht ihrer Aussage den Charakter der Kritik. Das ist dem Mann nicht bewusst. Er ahnt nicht, dass es nun in jedem folgenden Gespräch zwangsläufig zur Kontroverse kommen muss.
Denn die Kritik fällt umso fundamentaler aus, je mehr Mülleimer in der Vergangenheit nicht heruntergebracht wurden. Zusätzlich rechnen Frauen alle Mülleimer hoch, die auch in Zukunft nicht heruntergebracht werden. Diese meist erschlagende Anzahl führt unweigerlich zu der Einschätzung, dass der Mann sie nur sehr unzureichend in der Hausarbeit unterstützt. Das wiederum ist ein Beleg dafür, dass Männer die Hausarbeit geringschätzen, und damit auch die Personen, die Hausarbeit ausführen. Am Ende einer solchen gedanklichen Assoziationskette steht für die Frau die Feststellung, dass dieser Mann sie höchstwahrscheinlich gar nicht liebt – denn nicht anders ist sein herablassendes Verhalten zu erklären. Der ahnungslose Mann und die auf das Äußerste erregte Frau ergeben nun das ideale Paar für einen Sketch.
Wenn ein Mann den Geburtstag seiner Frau vergisst, hat er nicht gemerkt, dass sie ein Jahr älter geworden ist. Gibt es ein...
Frauen zicken nur, weil sie auf Versöhnungssex stehen
Hey Du…krieg ich Deine Nummer? Nööö, aber meine eMail-Adresse: träum.weiter@Korb.de!
Wie sehen Frauen Computer? Frauen sehen Computer als Mann, denn: Computer sind voller Informationen und haben doch keine Ahnung. Sie sollten eigentlich...
Ein erfolgreicher Mann ist ein Mann, der mehr verdient, als seine Frau ausgeben kann. Eine erfolgreiche Frau ist eine, die so einen...
Ein Ehepaar feiert ganz gross seinen 35. Hochzeitstag. Fragt einer der Gäste die Ehefrau: „Wie hält man es eigentlich so lange miteinander...
Ein Mann im Reisebüro: „Ich suche für meine Frau einen Winterkurort in den Bergen. Haben Sie etwas Hübsches mit Lawinengefahr?“
Zwei Männer im Supermarkt stoßen mit dem Einkaufswagen zusammen. Meint der eine völlig aufgelöst: „Entschuldige, aber ich bin total durcheinander, ich suche...
Was ist ein Mann? Ein Lebewesen, dass die Fussballkarten für drei Monate im Voraus kauft und mit den Weihnachtseinkäufen bis Heiligabend wartet.
Als meine Freundin mir gesagt hat das sie schwanger ist, hat sich mein Leben geändert. Ihr wisst schon, Name, Adresse, Staatsangehörigkeit..
Geht ein Mann zum Arzt: „Ich hab immer so ein Piepen im Ohr, ich glaub das ist ein Tinitus.“ Arzt: „Da gibt...
Ich hasse Vorurteile. Ganz besonders Vorurteile gegenüber Frauen. Die haben es doch schon schwer genug, weil sie nicht Auto fahren können!
Wer seine Frau in Jogginghose nicht liebt, hat sie im Hochzeitskleid nicht verdient!
Ein Mann fragt seine Frau: „Schatz, was wünschst Du dir denn zu Weihnachten? Die Frau: „Die Scheidung!“ Er: „Na, soviel wollte ich...
Das junge Ehepaar: „Na, wie schmeckt Dir denn heute das Mittagessen?“ „Warum, suchst Du schon wieder Streit?…“