Schulwitze sind bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Dies ist ein Thema, bei dem eigentlich jeder mitreden kann. Hier trifft die kindliche Welt mit der Welt der Erwachsenen zusammen, so dass schon der normale Schulalltag immer wieder Missverständnisse und Situationskomik bietet. Gleichzeitig wächst ein Kind nicht immer ungetrübt und harmonisch in die Welt der Großen. Gerade die eher frustrierenden Erlebnisse, mehr noch einige vielleicht in Serie aufgetretenen Misserfolge oder nervende Schüler-Lehrer-Beziehungen bleiben auch vielen Erwachsenen noch Jahre in Erinnerung. Hier sind Schulwitze auch für Erwachsenen ein willkommenes Ventil, alten Frust abzubauen.
Bei diesen Witzen werden Lehrer Zielscheibe der Pointe. Das kann auf verschiedene Weise erreicht werden:
Die Missverständnisse basieren auf Wortspielen oder Doppeldeutigkeiten der normalen Sprache. Weil aber der Schulalltag von Anweisungen und Abfragen der Lehrer einerseits und von Erklärungen, auch Ausreden, der Schüler gegenüber den Lehrern andererseits durchdrungen ist, geht die Anzahl der vorstellbaren Anlässe für Missverständnisse in das Unendliche. Die Schüler in den Witzen versuchen dabei Tricks, die man sich im wirklichen Schulleben nicht trauen würde, so dass der eine oder andere den unterdrückten Drang, sie selbst zu probieren, lieber über einen Witz auslebt.
In diesen Witzen reagiert der Schüler auf eine Art und Weise, die sein Unvermögen oder seinen Unwillen zeigen, den Anforderungen des Schulalltags zu genügen. Da haben Väter den Hausaufgabenstoff nicht verstanden oder der Schüler bemüht sich ebenso verzweifelt wie vergeblich, die Anweisungen des Lehrers zu befolgen.
Der Erfolg dieser Witze beruht sicher zum Teil auf Schadenfreude über Schüler, die nicht verstehen, was in der Schule anliegt. Vielmehr noch führen diese Witze die Riten und Gewohnheiten des Schulalltags ad absurdum, indem man sich vorstellt, wie eine gewohnte Situation ablaufen könnte, wenn einer der Beteiligten seine Rolle nicht beherrscht. Statt eines unerfahrenen Fremden von außen wird die Funktion dieses Unwissenden von einem Schüler übernommen, der seine Rolle und die damit verbundenen Anforderungen noch nicht verinnerlichen konnte oder wollte.
„Dein Geschichtsaufsatz ist wirklich sehr gut. Hast du ihn auch allein gemacht?“ „Ja Herr Lehrer! Bloß bei der Ermordung von Julius Cäsar...
Englischunterricht: „Was heißt auf Englisch ‚Turm‘?“ „Tower!“ „Gut, und ‚Türme‘?“ „Go home…“
So Kinder – wie ihr alle wisst, riecht der Mensch mit der Nase und läuft mit den Füßen… Zwischenruf: „Aber nicht mein...
Aus der Schule geplaudert: „Die Penne ist schon okay“, meint Stefan, „nur die vielen Stunden zwischen den Pausen langweilen mich gewaltig.“
Lehrer: „Unsere Schule ist streng hierarchisch gegliedert. Alle Lehrer verneigen sich vor dem Direktor. Aber auch der hat jemanden, vor dem er...
Lehrer: „Wie viel Erdteile gibt es?“ Schüler: „Sechs.“ Lehrer: „Genauer bitte.“ Schüler: „Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs.“
Der 8jährige Otti wird vom Lehrer gefragt: „Was ist das Schönste in deinem Leben?“ Nach kurzem Überlegen antwortet Otti: „Ja nun, wenn...
Fragt der Lehrer: „Was meint Ihr, wie alt ich bin?“ Meint Fritzchen: „44 Jahre, Herr Lehrer!“ „Stimmt, aber wie kommst Du denn...
Rainerchen kommt aus der Schule, hat nicht so im Sexualunterricht aufgepasst und fragt seine Mutter: „Was ist impotent?“ Sie überlegt sehr lange,...
Ein Achtjähriger wird vom Lehrer gefragt, was er mal werden möchte. „Nüscht“, antwortet er, „ich heirate die Omi, dann hab ich gleich...
Lehrer: „Hören Sie mal, wir beschäftigen uns mit einem Problem und Sie hören überhaupt nicht zu.“ Schüler: „Ich finde es unfair, mich...
„Peter, als was würde man Goethe bezeichnen, wenn er heute noch leben würde?“ „Als ältesten Buerger der Welt.“
„Es gibt ein Sprichwort, das heißt: In der Kürze liegt die Würze, was ist damit wohl gemeint, Fritzchen?“ „Der Minirock, Herr Lehrer!“
Rölfchen kommt aus der Schule: „Du, Mutti, der Lehrer hat gesagt, dass der Strom schon wieder teurer wird. Da kannst du dich...
Vater: „Das schönste Geburtstagsgeschenk für mich wäre, wenn du endlich ein guter Schüler würdest.“ Sohn: „Zu spät. Ich habe dir dein Geburttagsgeschenk...