Schulwitze sind bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Dies ist ein Thema, bei dem eigentlich jeder mitreden kann. Hier trifft die kindliche Welt mit der Welt der Erwachsenen zusammen, so dass schon der normale Schulalltag immer wieder Missverständnisse und Situationskomik bietet. Gleichzeitig wächst ein Kind nicht immer ungetrübt und harmonisch in die Welt der Großen. Gerade die eher frustrierenden Erlebnisse, mehr noch einige vielleicht in Serie aufgetretenen Misserfolge oder nervende Schüler-Lehrer-Beziehungen bleiben auch vielen Erwachsenen noch Jahre in Erinnerung. Hier sind Schulwitze auch für Erwachsenen ein willkommenes Ventil, alten Frust abzubauen.
Bei diesen Witzen werden Lehrer Zielscheibe der Pointe. Das kann auf verschiedene Weise erreicht werden:
Die Missverständnisse basieren auf Wortspielen oder Doppeldeutigkeiten der normalen Sprache. Weil aber der Schulalltag von Anweisungen und Abfragen der Lehrer einerseits und von Erklärungen, auch Ausreden, der Schüler gegenüber den Lehrern andererseits durchdrungen ist, geht die Anzahl der vorstellbaren Anlässe für Missverständnisse in das Unendliche. Die Schüler in den Witzen versuchen dabei Tricks, die man sich im wirklichen Schulleben nicht trauen würde, so dass der eine oder andere den unterdrückten Drang, sie selbst zu probieren, lieber über einen Witz auslebt.
In diesen Witzen reagiert der Schüler auf eine Art und Weise, die sein Unvermögen oder seinen Unwillen zeigen, den Anforderungen des Schulalltags zu genügen. Da haben Väter den Hausaufgabenstoff nicht verstanden oder der Schüler bemüht sich ebenso verzweifelt wie vergeblich, die Anweisungen des Lehrers zu befolgen.
Der Erfolg dieser Witze beruht sicher zum Teil auf Schadenfreude über Schüler, die nicht verstehen, was in der Schule anliegt. Vielmehr noch führen diese Witze die Riten und Gewohnheiten des Schulalltags ad absurdum, indem man sich vorstellt, wie eine gewohnte Situation ablaufen könnte, wenn einer der Beteiligten seine Rolle nicht beherrscht. Statt eines unerfahrenen Fremden von außen wird die Funktion dieses Unwissenden von einem Schüler übernommen, der seine Rolle und die damit verbundenen Anforderungen noch nicht verinnerlichen konnte oder wollte.
Der Biologielehrer fragt Fritz: „Warum hat der Stier einen Ring durch die Nase?“ – „Wahrscheinlich ist er verheiratet.“
Fritzchen wird in der Schule folgende Mathe-Aufgabe gestellt. Die Lehrerin fragt ihn: „Fritzchen, was ist 4 x 5?“ Fritzchen: „Hmmm? 19.“ Lehrerin:...
Thomas nachdenklich zu seiner Frau: „Ich frage mich, wofür ihr Frauen immer so viel Geld braucht. Ihr raucht nicht, ihr trinkt nicht,...
Lehrer: „Alkohol ist unter anderem auch ein gutes Lösungsmittel…“ – Schülerin: „Ja, für Probleme!“
„Karl“, sagt der Lehrer, „bitte nenne mir ein Abführmittel.“ – „Handschellen, Herr Lehrer.“
Sohn zur Mutter: „Mami, ich hab eine gute und eine schlechte Nachricht!“ Darauf die Mutter: „Ja, was denn? Zuerst die gute!“ –...
Was sind die letzten Worte eines Sportlehrers? – „Alle Speere zu mir!“
„Sexualkunde hat seine eigenen Probleme,“ jammerte neulich der Lehrer. „Eine meiner Schülerinnen wurde schwanger, und jetzt weiß ich nicht, ob ich sie...
„Warum hast du kein Zeugnis?“ – „Das habe ich Kurt mitgegeben, der will seine Eltern damit erschrecken.“
Die Schülerin zum Lehrer: „Mensch, ich bin in letzter Zeit immer so nervös!“ Daraufhin der Lehrer fürsorglich: „Na, dann versuch’s doch mal...
Der Lehrer im Deutschunterricht: „Ich gebe Euch einen Satz: ‚Der Polizist wird von der Kugel getroffen.‘ An welcher Stelle ist der Satzgegenstand?“...
Fritz kommt von der Schule nach Hause. „Wir lernen jetzt Algebra“, sagt er stolz zu seiner Schwester. „Toll“, staunt diese, „und was...
„Wer trägt eine goldene Krone?“ fragt der Geschichtslehrer. Peter meldet sich: „Mein Vater.“ Alles lacht. Peter grinst und sagt: „Bestimmt. Er war...
Was ist der Unterschied zwischen der Schule und einem Knochen? Der Knochen ist für den Hund und die Schule ist für die...
„Welchen Nutzen hat die Sonne?“ will der Lehrer wissen. „Überhaupt keinen!“ behauptet Fredi, „nachts ist sie nicht da und am Tag ist...