Schulwitze sind bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Dies ist ein Thema, bei dem eigentlich jeder mitreden kann. Hier trifft die kindliche Welt mit der Welt der Erwachsenen zusammen, so dass schon der normale Schulalltag immer wieder Missverständnisse und Situationskomik bietet. Gleichzeitig wächst ein Kind nicht immer ungetrübt und harmonisch in die Welt der Großen. Gerade die eher frustrierenden Erlebnisse, mehr noch einige vielleicht in Serie aufgetretenen Misserfolge oder nervende Schüler-Lehrer-Beziehungen bleiben auch vielen Erwachsenen noch Jahre in Erinnerung. Hier sind Schulwitze auch für Erwachsenen ein willkommenes Ventil, alten Frust abzubauen.
Bei diesen Witzen werden Lehrer Zielscheibe der Pointe. Das kann auf verschiedene Weise erreicht werden:
Die Missverständnisse basieren auf Wortspielen oder Doppeldeutigkeiten der normalen Sprache. Weil aber der Schulalltag von Anweisungen und Abfragen der Lehrer einerseits und von Erklärungen, auch Ausreden, der Schüler gegenüber den Lehrern andererseits durchdrungen ist, geht die Anzahl der vorstellbaren Anlässe für Missverständnisse in das Unendliche. Die Schüler in den Witzen versuchen dabei Tricks, die man sich im wirklichen Schulleben nicht trauen würde, so dass der eine oder andere den unterdrückten Drang, sie selbst zu probieren, lieber über einen Witz auslebt.
In diesen Witzen reagiert der Schüler auf eine Art und Weise, die sein Unvermögen oder seinen Unwillen zeigen, den Anforderungen des Schulalltags zu genügen. Da haben Väter den Hausaufgabenstoff nicht verstanden oder der Schüler bemüht sich ebenso verzweifelt wie vergeblich, die Anweisungen des Lehrers zu befolgen.
Der Erfolg dieser Witze beruht sicher zum Teil auf Schadenfreude über Schüler, die nicht verstehen, was in der Schule anliegt. Vielmehr noch führen diese Witze die Riten und Gewohnheiten des Schulalltags ad absurdum, indem man sich vorstellt, wie eine gewohnte Situation ablaufen könnte, wenn einer der Beteiligten seine Rolle nicht beherrscht. Statt eines unerfahrenen Fremden von außen wird die Funktion dieses Unwissenden von einem Schüler übernommen, der seine Rolle und die damit verbundenen Anforderungen noch nicht verinnerlichen konnte oder wollte.
Der Lehrer fragt die Tochter eines bekannten Schriftdeuters: „Nun, was hat denn dein Vater zu meinem Kommentar unter deinem miserablen Aufsatz gesagt?“...
Lehrerin Grämlich beobachtet auf dem Heimweg zwei Straßenarbeiter. Der eine Arbeiter schaufelt ein Loch, der andere schüttet es sofort wieder zu. Das...
Fritzles Papa wird zum Lehrer bestellt. Mit gemischten Gefühlen und in der Vorahnung des Schlimmen begibt er sich dorthin. Doch der Lehrer...
Beim Abschlussball in der Tanzschule: „Entschuldigen Sie schönes Fräulein, sind Sie für den nächsten Tanz schon vergeben?“ -„Nein.“ – „Prima, dann können...
Lehrer: „Also liebe Schüler, erholt euch gut in den Ferien, bleibt brav und kommt mir mit mehr Verstand wieder, als im letzten...
Die Lehrerin in der Schule: “Was ist braun und läuft durch den Wald?“ Rainer meldet sich: “Ein Reh!“ „Richtig!“, lobt die Lehrerin,...
In der Gruppenstunde fragt Theo: „Wer kennt außer Glas noch einen durchsichtigen Gegenstand?“ -„Das Schlüsselloch“, antwortet Mäxchen mit Sachverstand.
Die kleine Ingrid sitzt am Straßenrand und weint. -„Warum weinst du denn?“ fragt ein Passant teilnahmsvoll. – „Weil ich keine Ferien bekomme“,...
Die ABC-Schützen Hansl und Fränzchen sind auf dem Heimweg von der Schule. – „Sieh mal, da fliegt ein Storch!“ ruft Hansi plötzlich...
„Wer weiß, wo Bordeaux liegt?“ fragt der Lehrer. -„Im Weinkeller meines Vaters!“ weiß Lothar.
Der Lehrer schimpft: „Klaus, du hast dieselben Fehler im Englischdiktat wie dein Nachbar! Wie kannst du mir das erklären?“ – „Wir haben...
„Heute nehmen wir Anstandsregeln durch, erklärt die Lehrerin. „Was versteht man eigentlich unter Anstand?“ – Christian hat schon Erfahrungen: „Wenn man immer...
In der Schule wird darüber gesprochen, was man unter Verwandtschaft versteht. – „Wir sind mit unseren Nachbarn verwandt“, behauptet Klausi. – „Und...
„So, jetzt mal ohne Taschenrechner!“ sagt der Lehrer. „Wie viel ist fünfmal sieben?“ – „Und wann brauchen Sie das Ergebnis?“ fragt Christian...
Der Lehrer hat eine Frage an Ursula gestellt, doch diese bleibt stumm. – „Die Frage ist dir wohl zu schwer?“ meint der...