Zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen gehört der Sport. Neben den aktiven Sportlern gibt es ein Heer von ausgesprochenen Fernsehsessel-Sportlern, die alles vorhersehen, alles besser können und vor allem alles besser wissen als Trainer und Schiedsrichter. Diese Konstellation bietet eine unerschöpfliche Fundgrube für Witze mit „Doppeleffekt“: Zum einen werden Sportarten und Sportler in den Mittelpunkt gestellt, zum anderen die Vorschläge und Kommentare der Zuschauer zur Pointe genutzt.
Sportwitze sind international wie der Sport auch und werden nicht nur im deutschen Sprachraum, sondern in allen Ländern der Welt erzählt. Sie lassen sich in folgende Hauptkategorien einteilen:
Es gibt nichts Schlimmeres für einen Witze-Erzähler, als dass seine Zuhörer die Pointen nicht verstehen, weil ihnen das notwendige Grundwissen über die skizzierten Szenen fehlt. Das ist bei Sportwitzen nahezu nie der Fall. Jeder kennt die Zusammenhänge, die wichtigsten Sportarten und vor allem auch die Stars, die oftmals als Zielscheibe von Häme und Spott im Witz karikiert werden. Der allgemeine Sportwitz aus den gängigen Sportarten (Fußball, Handball, Tennis, Eishockey) kommt ohne tiefere Spezialkenntnisse aus, so dass der Lacheffekt relativ sicher ist. Das ist bei Witzen über seltene Sportarten, zum Beispiel Segelfliegen, oder Turniertanzen, nicht immer der Fall.
Sie dienen zur Erhöhung des eigenen Selbstwertgefühls gegenüber den Sportlern, deren Leistungen weder Erzähler noch Zuhörer je erreichen können.So kursieren beispielsweise Sportwitze über Boris Becker, die seine Tenniserfolge nicht in Frage stellen, aber ihre Pointen aus seinem fehlerhaften Englisch oder seinem Unvermögen beziehen, sich treffend auszudrücken.
Sportwitze wirken besonders gut in größerer Runde, weil die Zuhörer nicht nur über die Pointen lachen, sondern sie aus eigenem Wissen und Erleben kommentieren und ergänzen können. Oft löst die Pointe das Erzählen eines weiteren, ähnlichen Sportwitzes mit anderen Protagonisten aus. Zudem sind die meisten Sportwitze „jugendfrei“, weil sie ohne sexistische oder pornografische Bezüge auskommen können. Den Erzählern von Sportwitzen gehen die Themen nicht aus, weil täglich Sportveranstaltungen stattfinden und neue Stars ins Rampenlicht treten.
Als Kind war ich noch sehr fromm und betete oft. Dabei wollte ich auch den einen oder anderen Wunsch erfüllt bekommen. Also...
Der Vorfall um Zinedine Zidane und Marco Materazzi wurde auf vielfältige Weise beobachtet. Folgende fünf Sichtweisen existieren: 1) Zidane und Materazzi aus...
Jesus und Gott spielen zusammen Golf. Als erstes schlägt Jesus. Der Ball fliegt 300 Meter durch die Luft und direkt ins Loch....
Warum fahren keine Frauen in der Formel 1? Weil die Boxengassen zu klein zum Einparken sind!
Barack Obama, Angela Merkel & Felix Magath dürfen Gott einen Tag alles fragen was sie wollen. Barack Obama beginnt und fragt: „Gott,...
Wie ich mir die 11880 merke? Ganz einfach: 11 Argentinier haben in der 88 igsten Minute immer noch 0 Tore!
„Schatz, zieh die Beine an!“ Sie kniff die Augen zusammen und wurde ruckartig hochgerissen. „Beine spreizen“, johlte Jensen. „Jetzt komme ich“, schrie...
Ein Ehepaar gewinnt im Preisausschreiben einen Absprung mit dem Fallschirm. Im Flugzeug erhalten sie eine Einweisung: „Sie springen aus dem Flugzeug und...
Ein Scheich schreibt einen Leserbrief an den Ratgeber in allen Lebenslagen einer Illustrierten: „Ich sah vorige Woche ein Basketballmatch zwischen zwei Damenmannschaften...
Was macht ein FC Schalke-Fan, nachdem Schalke Meister geworden ist? Er macht die Playstation aus und geht schlafen!
Viele wissen nicht genau was Squash ist. Squash ist im Grunde ein Wettrennen zwischen Herzinfarkt und Kreuzbandriß.
Ich habe „Nordic Walking“ ohne Stöcke erfunden: Ich nenne es „Spazierengehen“!
Die Lehrerin will sich gleich am 1. Schultag beliebt machen und sagt voller Stolz, dass sie Schalke-Fan ist und fragt die Klasse,...
Warum will Bayern München unbedingt, dass die Bundesliga-Vereine in Aktiengesellschaften umgewandelt werden? – Weil die Übernahme des Karlsruher SC billiger kommt als...
Eindrücke aus dem Skiurlaub: „Ja, ich hab‘ einen sehr netten Skilehrer gehabt. Er war sehr geduldig. Immer wieder hat er mir den...