Männer und Frauen können nicht miteinander, aber ohneeinander auch nicht. Das alte Spiel der Geschlechter äußert sich nicht Treffender als im Ehewitz. Die Kategorie der Ehewitze ist eine der ältesten Witzkategorien überhaupt und weltweit verbreitet.
Ehewitze werden stets von (unbeteiligten) Dritten erzählt. Niemand, ob Mann oder Frau, erzählt über „seine“ Ehe, sondern über die Ehesituationen anderer, weil ansonsten das Lachen über die Pointe nicht möglich wäre. Ehewitze lassen sich in vier Grundkategorien einteilen. Des weiteren orientiert sich der dramatische Aufbau von Ehewitzen an typischen Alltagsszenen:
Viele Ehewitze beginnen mit der Skizzierung einer Szene (zum Beispiel: Sitzt ein Ehepaar vor dem Fernseher und schaut eine bestimmte Sendung). Aus dieser Situation ergibt sich ein Dialog, indem einer der Ehepartner eine Bemerkung zur Sendung macht oder eine Frage dazu stellt. Der andere Partner kontert, negiert, stellt in Frage oder ironisiert angebliche Kenntnisse. Daran knüpft in der Regel die Pointe an: Der/die Angegriffene reagiert in einer Art und Weise, dass der andere – zumindest kurzzeitig – nichts mehr sagen kann, sondern erst „verdauen“ muss. Dennoch erwächst aus der Antwort für die Zuhörer die Komik des Witzes und führt zum Schmunzeln und zum befreienden Lachen über die Pointe, die zumeist aus unzulässigen Vergleichen oder der Über- oder Untertreibung alltäglicher Sachverhalte „lebt“.
Der erste schriftlich überlieferte Witz entstand etwa 2000 v. Ch. in Mesopotamien. Es ist eine Ehewitz! Die Witzgattung selbst entwickelte sich unabhängig voneinander in allen Hochkulturen der Welt, die die Beziehungen von Männern und Frauen einem Regelwerk unterwarfen – zum Beispiel durch die Einführung der Ehe. Überall und zu allen Zeiten wurde dieses Regelwerk – und die Verstöße dagegen – zum Gegenstand von Witzen. Verwandte Gattungen, die ebenfalls die Geschlechterbeziehungen zum Inhalt haben, sind Männerwitze oder Frauenwitze.
„Wenn Du singst, möchte ich gern Beethoven sein.“ „Oh mein Schatz, weil Du etwas für mich komponieren möchtest?“ „Nein, weil Beethoven schwerhörig...
„Warum heiratest du nicht?“ „Ganz ehrlich gesagt, weil ich dauernd an deine Frau denke.“ „Was? Meine Frau! Du Schuft!“ „Keine Angst! Ich...
Fragt der Kollege: „Führt Deine Freundin öfter Selbstgespräche?“ „Ja, aber sie weiß nichts davon. Sie denkt, ich höre zu!“
Ein älteres Schweizer Ehepaar kommt zwecks Urlaub am Londoner Flughafen an und nimmt sich ein Taxi zum Hotel. Die Fahrt dauert etwas...
„Und von nun an, mein Engel, werde ich dich auf Händen tragen“, flüstert der Bräutigam seiner jungen Fau ins Ohr. „Um Himmels...
„Sag mal, woran ist deine Frau denn gestorben?“ „An ihrer ewigen Rechthaberei!“ „Das gibts doch nicht?!“ „Doch, doch! Sie behauptete, das sei...
Eine etwas in die Jahre gekommene Frau steht vor dem zu Bett gehen nackt vor dem Spiegel, lässt ihren Blick am Spiegelbild...
Zwei Freundinnen unterhalten sich: „Hast Du schon gehört, Marlene, die Post sucht Briefträger!“ „Darauf Marlene entsetzt: „Ach du meine Güte, ich muss...
Im Blumenladen: „Haben Sie auch fleischfressende Pflanzen?“ „An was haben sie dabei gedacht?“ „Na, so für eine Frau von 85 kg…“
Der Vater zum Sohn: „Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit, mein Sohn. Jetzt kannst du bis zu Deiner Hochzeit machen, was Du willst.“
Kommt ein Mann mit Waffe in die Bank und kassiert alles Bargeld. Zum daneben stehenden Mann: – Haben Sie gesehen, dass ich...
Der Richter zum Zeugen: „Waren Sie dabei, als der Streit der Eheleute begann?“ „Ja, ich war Trauzeuge!“
Treffen sich zwei Metzger. Fragt der eine den anderen: „Wie gehts dir?“ Sagt der andere: „Gut, ich bin gestern 120kg Gammelfleisch losgeworden!“...
Nach sechs Wochen schreibt die Ehefrau ihrem Mann: „Ich habe inzwischen schon die Haelfte in der Kur abgenommen. Wie lange soll ich...
Das Ex-Paar ist sich auch nach der Scheidung gut Freund geblieben. Als sich der Mann den Arm gebrochen hat, ruft er eines...