Männer und Frauen können nicht miteinander, aber ohneeinander auch nicht. Das alte Spiel der Geschlechter äußert sich nicht Treffender als im Ehewitz. Die Kategorie der Ehewitze ist eine der ältesten Witzkategorien überhaupt und weltweit verbreitet.
Ehewitze werden stets von (unbeteiligten) Dritten erzählt. Niemand, ob Mann oder Frau, erzählt über „seine“ Ehe, sondern über die Ehesituationen anderer, weil ansonsten das Lachen über die Pointe nicht möglich wäre. Ehewitze lassen sich in vier Grundkategorien einteilen. Des weiteren orientiert sich der dramatische Aufbau von Ehewitzen an typischen Alltagsszenen:
Viele Ehewitze beginnen mit der Skizzierung einer Szene (zum Beispiel: Sitzt ein Ehepaar vor dem Fernseher und schaut eine bestimmte Sendung). Aus dieser Situation ergibt sich ein Dialog, indem einer der Ehepartner eine Bemerkung zur Sendung macht oder eine Frage dazu stellt. Der andere Partner kontert, negiert, stellt in Frage oder ironisiert angebliche Kenntnisse. Daran knüpft in der Regel die Pointe an: Der/die Angegriffene reagiert in einer Art und Weise, dass der andere – zumindest kurzzeitig – nichts mehr sagen kann, sondern erst „verdauen“ muss. Dennoch erwächst aus der Antwort für die Zuhörer die Komik des Witzes und führt zum Schmunzeln und zum befreienden Lachen über die Pointe, die zumeist aus unzulässigen Vergleichen oder der Über- oder Untertreibung alltäglicher Sachverhalte „lebt“.
Der erste schriftlich überlieferte Witz entstand etwa 2000 v. Ch. in Mesopotamien. Es ist eine Ehewitz! Die Witzgattung selbst entwickelte sich unabhängig voneinander in allen Hochkulturen der Welt, die die Beziehungen von Männern und Frauen einem Regelwerk unterwarfen – zum Beispiel durch die Einführung der Ehe. Überall und zu allen Zeiten wurde dieses Regelwerk – und die Verstöße dagegen – zum Gegenstand von Witzen. Verwandte Gattungen, die ebenfalls die Geschlechterbeziehungen zum Inhalt haben, sind Männerwitze oder Frauenwitze.
Erster Ehekrach, die Fetzen fliegen. „Mit dir kann man nicht zusammenleben!“, brüllt er aufgebracht. „Mit dir kann kein Mann glücklich werden!“ „So?“...
Sag, ist dein Freund gestern noch gekommen? „Nein, wir haben nur geplaudert!“
Nähert sich zu vorgerückter Partystunde ein Gast der Dame des Hauses: „Gnädigste, ist ihr Gatte eigentlich ein guter Liebhaber?“ Abschätzend betrachtet sie...
Sitzen vier Ärtze beim Stammtisch. Steht der Augenarzt auf und sagt: „Ich gehe jetzt. Man sieht sich“. Sagt der HNO-Artz: „Ich komm...
Kommt ein Selbstmörder in den Himmel. Gott: „Was fällt dir denn ein, du kannst dich doch nicht einfach umbringen!“ Selbstmörder: „Ach, mein...
Maria und Josef suchen in Bethlehem eine Herberge. Wirt : „Tut mir leid; nichts frei, alles belegt.“ Josef: „Aber siehst Du denn...
Warum sagen so viele Männer zu ihren Frauen „Schatzi“? Weil sie sich nicht zwischen Schaf und Ziege entscheiden können.
Kommt eine Frau zum Zahnarzt. Der Arzt schaut ihr in den Mund und sagt nachdenklich: „Den Backenzahn links unten muessen wir leider...
„Morgen gehts nach Paris!“ „Herrlich nimmst du deine Frau mit?“ „Bist du verrückt? Nimmst du Bier mit nach München?“
Als ich heute, wie jeden Sonntag morgen, mit meinem besten Freund in die Kirche ging (wir sind sehr katholisch erzogen worden…), dacht...
In der Welt gibt es nur eine Regel – mach` die Frau glücklich!!! – Tue etwas, was sie mag und du bekommst...
Heute früh auf der Autobahn, auf dem Weg ins Büro, schau ich nach links, und was seh ich? Eine Verrückte brettert mit...
Fragt der Malermeister seinen Sohn: „Wann ist Mutter denn endlich fertig mit Schminken?“ Darauf der Kleine: „Mit dem Unterputz ist sie schon...
Zwei Jungen stehen vor dem Standesamt und betrachten interessiert ein Brautpaar. „Hör mal“, sagt der eine, „wollen wir die mal erschrecken?“ „Ja“,...
Frau: „Du Schatz, wie spät es ist?“ Mann: „Ja so ungefähr 8 Halbe“