Männer und Frauen können nicht miteinander, aber ohneeinander auch nicht. Das alte Spiel der Geschlechter äußert sich nicht Treffender als im Ehewitz. Die Kategorie der Ehewitze ist eine der ältesten Witzkategorien überhaupt und weltweit verbreitet.
Ehewitze werden stets von (unbeteiligten) Dritten erzählt. Niemand, ob Mann oder Frau, erzählt über „seine“ Ehe, sondern über die Ehesituationen anderer, weil ansonsten das Lachen über die Pointe nicht möglich wäre. Ehewitze lassen sich in vier Grundkategorien einteilen. Des weiteren orientiert sich der dramatische Aufbau von Ehewitzen an typischen Alltagsszenen:
Viele Ehewitze beginnen mit der Skizzierung einer Szene (zum Beispiel: Sitzt ein Ehepaar vor dem Fernseher und schaut eine bestimmte Sendung). Aus dieser Situation ergibt sich ein Dialog, indem einer der Ehepartner eine Bemerkung zur Sendung macht oder eine Frage dazu stellt. Der andere Partner kontert, negiert, stellt in Frage oder ironisiert angebliche Kenntnisse. Daran knüpft in der Regel die Pointe an: Der/die Angegriffene reagiert in einer Art und Weise, dass der andere – zumindest kurzzeitig – nichts mehr sagen kann, sondern erst „verdauen“ muss. Dennoch erwächst aus der Antwort für die Zuhörer die Komik des Witzes und führt zum Schmunzeln und zum befreienden Lachen über die Pointe, die zumeist aus unzulässigen Vergleichen oder der Über- oder Untertreibung alltäglicher Sachverhalte „lebt“.
Der erste schriftlich überlieferte Witz entstand etwa 2000 v. Ch. in Mesopotamien. Es ist eine Ehewitz! Die Witzgattung selbst entwickelte sich unabhängig voneinander in allen Hochkulturen der Welt, die die Beziehungen von Männern und Frauen einem Regelwerk unterwarfen – zum Beispiel durch die Einführung der Ehe. Überall und zu allen Zeiten wurde dieses Regelwerk – und die Verstöße dagegen – zum Gegenstand von Witzen. Verwandte Gattungen, die ebenfalls die Geschlechterbeziehungen zum Inhalt haben, sind Männerwitze oder Frauenwitze.
Sagt der Hausbesitzer zu seinem Mieter: „Ja, Sie haben schon recht, die Küche ist sehr klein. Aber anderseits werden Sie sowieso nicht...
Gespräch unter Ehemännern: „Hast du einen Kosenamen für deine Frau?“ „Ja, Sternschnuppe!“ „Ein eigenartiger Kosename.“ „Aber naheliegend, weißt du? Denn vor einigen...
Wer in dieser Geburtsanzeige wohl gemeint ist? „Harald und Rike haben ein Brüderchen bekommen. Dank dem Herrn der da über uns wohnt!“
Karl droht seinen Freund Hannes: „Wehe, wenn ich dichh noch einmal mit meiner Frau im Bett erwische, dann kannst du sie behalten!“
Ein agiler Fünfundachtzigjähriger sitzt beim Doktor: „Herr Doktor, ich werden demnächst nochmal heiraten!“ „Nun, das ist ja erfreulich. Wie alt ist denn...
Intimes Gespräch zwischen Freundinnen: „Ich bin mir ganz sicher, dass Egon mir treu ist!“ „Und woher nimmst du diese Sicherheit?“ „Ich muß...
Karl steuert die Hausbar an, um Helga, seiner Verlobten, einen Trink zu holen. „Also Helga“, sagt Susanne, die Freundin von Karls Verlobter,...
Ehemann: „Es ist doch immer wieder erstaunlich, dass die hübschesten Mädchen die größten Idioten heiraten!“ Ehefrau: „Liebling, das ist das schönste Kompliment...
Der Generaldirektor eines Konzerns ist Geschäftsmann durch und durch. Als er sich um die Hand einer schönen Frau bewirbt, will ihn ein...
Auch dies soll ein müder Gastgeber zu seinen Gästen gesagt haben: „Meine lieben Gäste, ich bitte Sie nun, Ihr Glas zu erheben...
Es schimpft die Ehefrau: „Jetzt habe ich es aber satt! Vorgestern bist du gestern nach Hause gekommen, gestern Nacht heute. Wenn du...
Der Gastgeber steht mit der Gattin hinter der Hausbar, und beide mixen die gewünschten Drinks und Cocktails. „Sagt mal“, läßt sich einer...
Im Hause Maier arbeitet man. Und wie so oft, geht es ums liebe Geld: „Ich möchte wissen, warum du dir so teure...
Papi, schenkst du mir 5 Euro? „Nein“, antwortet der Vater. „Und wenn ich dir sage was der Postbote heute morgen zur Mutti...
Ludwig war gleichzeitig mit zwei Italienerinnen verheiratet. Als man ihm draufkam, mußte er sich vor Gericht wegen Bigamie verantworten. Nach längerem Hin...