Männer und Frauen können nicht miteinander, aber ohneeinander auch nicht. Das alte Spiel der Geschlechter äußert sich nicht Treffender als im Ehewitz. Die Kategorie der Ehewitze ist eine der ältesten Witzkategorien überhaupt und weltweit verbreitet.
Ehewitze werden stets von (unbeteiligten) Dritten erzählt. Niemand, ob Mann oder Frau, erzählt über „seine“ Ehe, sondern über die Ehesituationen anderer, weil ansonsten das Lachen über die Pointe nicht möglich wäre. Ehewitze lassen sich in vier Grundkategorien einteilen. Des weiteren orientiert sich der dramatische Aufbau von Ehewitzen an typischen Alltagsszenen:
Viele Ehewitze beginnen mit der Skizzierung einer Szene (zum Beispiel: Sitzt ein Ehepaar vor dem Fernseher und schaut eine bestimmte Sendung). Aus dieser Situation ergibt sich ein Dialog, indem einer der Ehepartner eine Bemerkung zur Sendung macht oder eine Frage dazu stellt. Der andere Partner kontert, negiert, stellt in Frage oder ironisiert angebliche Kenntnisse. Daran knüpft in der Regel die Pointe an: Der/die Angegriffene reagiert in einer Art und Weise, dass der andere – zumindest kurzzeitig – nichts mehr sagen kann, sondern erst „verdauen“ muss. Dennoch erwächst aus der Antwort für die Zuhörer die Komik des Witzes und führt zum Schmunzeln und zum befreienden Lachen über die Pointe, die zumeist aus unzulässigen Vergleichen oder der Über- oder Untertreibung alltäglicher Sachverhalte „lebt“.
Der erste schriftlich überlieferte Witz entstand etwa 2000 v. Ch. in Mesopotamien. Es ist eine Ehewitz! Die Witzgattung selbst entwickelte sich unabhängig voneinander in allen Hochkulturen der Welt, die die Beziehungen von Männern und Frauen einem Regelwerk unterwarfen – zum Beispiel durch die Einführung der Ehe. Überall und zu allen Zeiten wurde dieses Regelwerk – und die Verstöße dagegen – zum Gegenstand von Witzen. Verwandte Gattungen, die ebenfalls die Geschlechterbeziehungen zum Inhalt haben, sind Männerwitze oder Frauenwitze.
Ein Ehepaar verliert sich auf einer Party aus den Augen. Nach einigen Stunden treffen sie an der Bar wieder aufeinander. „Furchtbar, wie...
Andrea und Helmut liegen am FKK-Strand. „Oben“, meint Andrea verwundert, „hast du graue Haare, und sonst überall dunkle.“ „Tja“, entgegnet Helmut, „da...
Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Witwe und einer Strohwitwe? Nun, die Witwe weiß zu jeder Zeit, wo ihr Mann liegt!
Unterhaltung einer Herrenrunde: „Sag Fred, was würdest du machen, wenn du deine Frau mit einem Mann im Bett erwischst?“ „Ich würd‘ seinem...
Fragt die Ehefrau den Ehemann: „Kannst du mir erklären, Konrad, wofür du einer gewissen Firma ‚Ali Mente‘ monatlich 300 Euro überweist?“
Sie: „Wenn es stimmt, dass Du Deine Arbeit liebst, warum findest Du dann keine?“ Er: „Weißt Du nicht, dass Liebe blind macht?“
Zwiegespräch am Meldeamt: „Wollen Sie Ihren Sohn wirklich Rainer nennen?“ „Warum eigentlich nicht?“ „Na, weil Sie doch mit Nachnamen ‚Zufall“ heißen!“
Ein Pfarrer bei der Trauung: „Daß Sie, liebe Braut, stark im Glauben sind und stark in der Liebe, das wünschen wir. Daß...
Irene will ihren Verlobten erforschen, also fragt sie ihn: „Sag, Thomas, was hättest du lieber, eine schöne oder eine kluge Frau?“ „Weder...
Ein Universitätsprofessor gibt für einen Kollegen eine Party. Zu fortgeschrittener Stunde verspüren die älteren Semester unter den Gästen die ersten Anzeichen von...
Sagte ein philosophischer Partylöwe: „Es gibt zwei Arten von Frauen: Die einen sind ein Gedicht, aber auf die anderen kann man sich...
Zwei Banker beim Small talk in der Cafeteria. „Ich hab‘ mein Kapital zum Vergrößern in eine tolle Sache gesteckt“, sagt der eine...
Herr Muster kommt am Montagmorgen humpelnd ins Büro. Fragt ihn ein Kollege bedauernd: „Rheuma, Kollege mit all‘ seinen Folgen?“ „Nein, Fusßball mit...
Oft versucht man auf Partys, die Stimmung mittels Gesellschaftsspielen zu heben. Auf Gustavs Party verfiel man auf ein eher makabres Spiel: Nämlich...
Ein Pärchen hat ein Schäferstündchen im Stadtpark. Nach einigem Gerangel brummt er: „Hätt‘ ich nur eine Taschenlampe mitgenommen!“ Und sie ergänzt: „Das...