Männer und Frauen können nicht miteinander, aber ohneeinander auch nicht. Das alte Spiel der Geschlechter äußert sich nicht Treffender als im Ehewitz. Die Kategorie der Ehewitze ist eine der ältesten Witzkategorien überhaupt und weltweit verbreitet.
Ehewitze werden stets von (unbeteiligten) Dritten erzählt. Niemand, ob Mann oder Frau, erzählt über „seine“ Ehe, sondern über die Ehesituationen anderer, weil ansonsten das Lachen über die Pointe nicht möglich wäre. Ehewitze lassen sich in vier Grundkategorien einteilen. Des weiteren orientiert sich der dramatische Aufbau von Ehewitzen an typischen Alltagsszenen:
Viele Ehewitze beginnen mit der Skizzierung einer Szene (zum Beispiel: Sitzt ein Ehepaar vor dem Fernseher und schaut eine bestimmte Sendung). Aus dieser Situation ergibt sich ein Dialog, indem einer der Ehepartner eine Bemerkung zur Sendung macht oder eine Frage dazu stellt. Der andere Partner kontert, negiert, stellt in Frage oder ironisiert angebliche Kenntnisse. Daran knüpft in der Regel die Pointe an: Der/die Angegriffene reagiert in einer Art und Weise, dass der andere – zumindest kurzzeitig – nichts mehr sagen kann, sondern erst „verdauen“ muss. Dennoch erwächst aus der Antwort für die Zuhörer die Komik des Witzes und führt zum Schmunzeln und zum befreienden Lachen über die Pointe, die zumeist aus unzulässigen Vergleichen oder der Über- oder Untertreibung alltäglicher Sachverhalte „lebt“.
Der erste schriftlich überlieferte Witz entstand etwa 2000 v. Ch. in Mesopotamien. Es ist eine Ehewitz! Die Witzgattung selbst entwickelte sich unabhängig voneinander in allen Hochkulturen der Welt, die die Beziehungen von Männern und Frauen einem Regelwerk unterwarfen – zum Beispiel durch die Einführung der Ehe. Überall und zu allen Zeiten wurde dieses Regelwerk – und die Verstöße dagegen – zum Gegenstand von Witzen. Verwandte Gattungen, die ebenfalls die Geschlechterbeziehungen zum Inhalt haben, sind Männerwitze oder Frauenwitze.
Herr Ollinger klagt der Stammtischrunde sein Leid: „Ich glaub‘, meine Frau wird langsam verrückt. Jetzt fürchtet Sie, dass ihr jemand die Kleider...
Chef mit Sekretärin auf Geschäftsreise. Sie beziehen ihr Hotelzimmer, und schon läutet das Telefon Der Portier meldet ein Gespräch aus Berlin. „Wer...
Erzählt ein Arbeitskollege dem anderen: „Meine Frau kocht immer Leipziger Allerlei, weil sie nämlich aus Leipzig ist.“ „Hm!“ sagt der andere nachdenklich....
Ein Partygast will Eindruck schinden. Deshalb sagt er in verschwörerisch-vertrautem Ton zu seinem Nachbarn an der Bar: „Sehen Sie die hübsche Brünette...
Tina liest die Horoskopseite. plötzlich fährt sie hoch und ruft ihrem Freund vorwurfsvoll zu: „Warum bist du nicht zwei Tage früher geboren?...
Wie Männer denken 1. Weinen ist Terror. 2. Sagt, was ihr wollt. Subtile Hinweise funktionieren nicht. 3. Schneidet euch nie die Haare....
Wenn Frau folgendes sagt, meint Sie: Ja = Nein Nein = Ja Vielleicht = Nein Es tut mir leid = Es wird...
Ellen hatte Geburtstag. „Was hat dir Jochen denn geschenkt?“, fragt ihre Freundin Anne neugierig. „Sich selbst, aber ich habe ihn dann doch...
Sowas gibts nur in der Schweiz:
Der Mann war über Nacht nicht zu Hause. Am Morgen erzählt er seiner Frau, dass er bei einem Kumpel übernachtet hätte. Seine...
Mitternacht in einer kleinen Bar. Der Wirt steht mit ein paar Gästen an der Theke. Da geht die Tür auf, ein Mann...
„Papa, wie hiess eigendlich Adams Schwiegermutter?“ „Adam hatte keine Schwiegermutter, er war doch im Paradies!“
Heinrich geht zum Optiker: „Ich brauche eine neue Brille.“ – „Wieso, ist ihre alte denn nicht mehr scharf genug?“, fragt der Optiker....
Der Firmenchef ruft aus dem Büro an. Der kleine Ralf geht ran: „Hallo?“ „Ich bin’s, hol mir mal die Mami.“ „Geht nicht,...
Liebling ess´ nicht so viel, ich schlaf nicht gern auf vollem Magen!