Männer und Frauen können nicht miteinander, aber ohneeinander auch nicht. Das alte Spiel der Geschlechter äußert sich nicht Treffender als im Ehewitz. Die Kategorie der Ehewitze ist eine der ältesten Witzkategorien überhaupt und weltweit verbreitet.
Ehewitze werden stets von (unbeteiligten) Dritten erzählt. Niemand, ob Mann oder Frau, erzählt über „seine“ Ehe, sondern über die Ehesituationen anderer, weil ansonsten das Lachen über die Pointe nicht möglich wäre. Ehewitze lassen sich in vier Grundkategorien einteilen. Des weiteren orientiert sich der dramatische Aufbau von Ehewitzen an typischen Alltagsszenen:
Viele Ehewitze beginnen mit der Skizzierung einer Szene (zum Beispiel: Sitzt ein Ehepaar vor dem Fernseher und schaut eine bestimmte Sendung). Aus dieser Situation ergibt sich ein Dialog, indem einer der Ehepartner eine Bemerkung zur Sendung macht oder eine Frage dazu stellt. Der andere Partner kontert, negiert, stellt in Frage oder ironisiert angebliche Kenntnisse. Daran knüpft in der Regel die Pointe an: Der/die Angegriffene reagiert in einer Art und Weise, dass der andere – zumindest kurzzeitig – nichts mehr sagen kann, sondern erst „verdauen“ muss. Dennoch erwächst aus der Antwort für die Zuhörer die Komik des Witzes und führt zum Schmunzeln und zum befreienden Lachen über die Pointe, die zumeist aus unzulässigen Vergleichen oder der Über- oder Untertreibung alltäglicher Sachverhalte „lebt“.
Der erste schriftlich überlieferte Witz entstand etwa 2000 v. Ch. in Mesopotamien. Es ist eine Ehewitz! Die Witzgattung selbst entwickelte sich unabhängig voneinander in allen Hochkulturen der Welt, die die Beziehungen von Männern und Frauen einem Regelwerk unterwarfen – zum Beispiel durch die Einführung der Ehe. Überall und zu allen Zeiten wurde dieses Regelwerk – und die Verstöße dagegen – zum Gegenstand von Witzen. Verwandte Gattungen, die ebenfalls die Geschlechterbeziehungen zum Inhalt haben, sind Männerwitze oder Frauenwitze.
Ein Mann kommt frueh morgens durch die Wohnungstuer, sturzbetrunken und Lippenstift am Kragen. Seine Frau bruellt ihn an: „Ich nehme an, es...
Meine Familie ist wie ein Staat organisiert: Meine Frau ist der Finanzminister, meine Schwiegermutter ist der Kriegsminister, meine Tochter der Aussenminister. Ich...
Andi ist neundunddreissig Jahre alt und im Unterschied zu seinen Freunden noch immer nicht unter der Haube. Eines Tages fragt ihn ein...
Dialog zwischen Mann und Frau: Sie: „Sag mal, wenn ich sterben wuerde, taetest Du wieder heiraten?“ Er: „Aber nicht doch.“ Sie: „Wieso...
„Ich kuendige meinem Chauffeur“, tobt der Direktor, „er hat mich schon dreimal in Lebensgefahr gebracht!“ „Aber Heinz“, meint seine Frau, „gib ihm...
Zwei Senioren sitzen im Park und unterhalten sich ueber das Sexualleben im Alter. Meint der erste:“ Meine Frau und ich, wir haben...
Ein arbeitsloses Ehepaar sucht seit Ewigkeiten nach einer Anstellung und der Mann hat sogar sein Glueck ein halbes Jahr lang im Ausland...
Morgens bei Muellers. Sie schleicht sich an ihren Mann heran und knallt ihm die Bratpfanne von hinten an die Birne. Er schreit...
Ein Ehepaar ist beim Eheberatungsgespraech. Der Berater will wissen, was es fuer einen Grund gaebe, sich zu trennen. Die Frau erklaert: „Mein...
Zwei Freunde sitzen zusammen in der Kneipe und diskutieren: „Sag mal stehst du eigentlich auf fette, haessliche Frauen?“ „Ganz bestimmt nicht!“ „Magst...
Zwei Maenner unterhalten sich ueber Traditionen im Zusammenhang mit Werten, Sex, Heiraten, usw. Sagt der erste: „Ich habe bis zu unserer Hochzeit...
„Und gestern habe ich meinen Sohn gesehen, wie er und das Nachbarmaedchen nackt ihre Koerper untersucht und Doktor gespielt haben.“, sagt die...
Die Ehefrau des Direktors zur neuen Sekretaerin: „Ich hoffe nur, Sie sind nicht so leicht flach zu legen wie Ihre Vorgaengerin.“ „Wer...
„Mutti, fragt die kleine Eva, „koennen Engel fliegen?“ Die Mutter: „Ja, mein Kind!“ „Aber Rita kann doch nicht fliegen?“ Die Mutter: „Aber...
„Warum hast du alter Junggeselle denn so ploetzlich geheiratet?“ „Die Wirtshauskost hatte aufgehoert, mir zu schmecken.“ „Und jetzt?“ „Jetzt schmeckt sie mir...