Männer und Frauen können nicht miteinander, aber ohneeinander auch nicht. Das alte Spiel der Geschlechter äußert sich nicht Treffender als im Ehewitz. Die Kategorie der Ehewitze ist eine der ältesten Witzkategorien überhaupt und weltweit verbreitet.
Ehewitze werden stets von (unbeteiligten) Dritten erzählt. Niemand, ob Mann oder Frau, erzählt über „seine“ Ehe, sondern über die Ehesituationen anderer, weil ansonsten das Lachen über die Pointe nicht möglich wäre. Ehewitze lassen sich in vier Grundkategorien einteilen. Des weiteren orientiert sich der dramatische Aufbau von Ehewitzen an typischen Alltagsszenen:
Viele Ehewitze beginnen mit der Skizzierung einer Szene (zum Beispiel: Sitzt ein Ehepaar vor dem Fernseher und schaut eine bestimmte Sendung). Aus dieser Situation ergibt sich ein Dialog, indem einer der Ehepartner eine Bemerkung zur Sendung macht oder eine Frage dazu stellt. Der andere Partner kontert, negiert, stellt in Frage oder ironisiert angebliche Kenntnisse. Daran knüpft in der Regel die Pointe an: Der/die Angegriffene reagiert in einer Art und Weise, dass der andere – zumindest kurzzeitig – nichts mehr sagen kann, sondern erst „verdauen“ muss. Dennoch erwächst aus der Antwort für die Zuhörer die Komik des Witzes und führt zum Schmunzeln und zum befreienden Lachen über die Pointe, die zumeist aus unzulässigen Vergleichen oder der Über- oder Untertreibung alltäglicher Sachverhalte „lebt“.
Der erste schriftlich überlieferte Witz entstand etwa 2000 v. Ch. in Mesopotamien. Es ist eine Ehewitz! Die Witzgattung selbst entwickelte sich unabhängig voneinander in allen Hochkulturen der Welt, die die Beziehungen von Männern und Frauen einem Regelwerk unterwarfen – zum Beispiel durch die Einführung der Ehe. Überall und zu allen Zeiten wurde dieses Regelwerk – und die Verstöße dagegen – zum Gegenstand von Witzen. Verwandte Gattungen, die ebenfalls die Geschlechterbeziehungen zum Inhalt haben, sind Männerwitze oder Frauenwitze.
„Mensch Gustav, sieht man dich auch mal wieder. Biste noch mit Katrin befreundet?“ „Nee, mein Lieber, die hab ich zum Teufel gejagt!“...
Die junge Ehefrau ist mit dem Wagen Ihres Mannes zum Einkaufen unterwegs. Als sie zwei Stunden spaeter zurueckkommt, sagt sie zu ihrem...
„Du Egon, warum ist eigentlich deine Verlobung mit Karin in die Brueche gegangen?“ „Nur weil ich sagte, dass ihre Strumpfhose Falten haette!“...
Warum nennt eine Mutter ihre neugeborene Tochter Gabriele? Weil sie nicht weiss, ob das Kind vom GAsmann, BRIEftraeger oder ELEktriker ist…
Der Mann kommt nach Hause zu seiner Frau, nach 10 Stunden im Buero. Mann: „Liebling, gehen wir jetzt gemeinsam auf das Fest...
Kommt ein Mann zum Arzt, und fragt ihn ganz aufgeloest: Herr Doktor, mit meiner Frau und mir, das klappt nicht mehr so...
Vater warf einen Blick in seine Brieftasche und sah dann forschend von seiner Frau auf seinen Sohn. „Der Junge hat Geld genommen!“...
Ein verliebtes Paerchen unterhaelt sich: „Ach, Liebling, schenk mir doch ein Kind.“, haucht sie. Er entsetzt: „Aber Schatz, Kinder werden doch nicht...
„Warum heiratest du nicht?“ „Ganz ehrlich gesagt, weil ich dauernd an deine Frau denke.“ „Was? Meine Frau! Du Schuft!“ „Keine Angst! Ich...
Bei einem Fest starrt der Ehemann hingerissen auf die huebschen Maedchen und stellt anerkennend fest: „Ganz schoen viel Frischfleisch hier!“ „Stimmt“, seufzt...
Das jung verheiratete Paar hat sich von der Hochzeitsfeier zurueckgezogen und geht ins Eheschlafzimmer. „Darling“, fluestert der junge Mann, „sag mir bitte...
Die junge Ehefrau kommt zu ihrer Mutter: „Er hat gesagt, ich soll mich zum Teufel scheren.“ Da entfaehrt es der Mutter: „Und...
„Sag‘ mal, Liebster, jetzt sind wir schon 15 Jahre verlobt, meinst Du nicht auch, dass wir endlich heiraten sollten?“ „Du hast recht,...
2 Freundinnen unterhalten sich:“Gestern bin ich mal so nach allen Regeln der Kunst vernascht worden.“ „So, von wem denn?“ „Das sage ich...
„Welchen Wein koennen Sie mir fuer unsere Silberhochzeit empfehlen?“ „Kommt darauf an, wollen Sie feiern, oder wollen Sie vergessen?“