Schulwitze sind bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Dies ist ein Thema, bei dem eigentlich jeder mitreden kann. Hier trifft die kindliche Welt mit der Welt der Erwachsenen zusammen, so dass schon der normale Schulalltag immer wieder Missverständnisse und Situationskomik bietet. Gleichzeitig wächst ein Kind nicht immer ungetrübt und harmonisch in die Welt der Großen. Gerade die eher frustrierenden Erlebnisse, mehr noch einige vielleicht in Serie aufgetretenen Misserfolge oder nervende Schüler-Lehrer-Beziehungen bleiben auch vielen Erwachsenen noch Jahre in Erinnerung. Hier sind Schulwitze auch für Erwachsenen ein willkommenes Ventil, alten Frust abzubauen.
Bei diesen Witzen werden Lehrer Zielscheibe der Pointe. Das kann auf verschiedene Weise erreicht werden:
Die Missverständnisse basieren auf Wortspielen oder Doppeldeutigkeiten der normalen Sprache. Weil aber der Schulalltag von Anweisungen und Abfragen der Lehrer einerseits und von Erklärungen, auch Ausreden, der Schüler gegenüber den Lehrern andererseits durchdrungen ist, geht die Anzahl der vorstellbaren Anlässe für Missverständnisse in das Unendliche. Die Schüler in den Witzen versuchen dabei Tricks, die man sich im wirklichen Schulleben nicht trauen würde, so dass der eine oder andere den unterdrückten Drang, sie selbst zu probieren, lieber über einen Witz auslebt.
In diesen Witzen reagiert der Schüler auf eine Art und Weise, die sein Unvermögen oder seinen Unwillen zeigen, den Anforderungen des Schulalltags zu genügen. Da haben Väter den Hausaufgabenstoff nicht verstanden oder der Schüler bemüht sich ebenso verzweifelt wie vergeblich, die Anweisungen des Lehrers zu befolgen.
Der Erfolg dieser Witze beruht sicher zum Teil auf Schadenfreude über Schüler, die nicht verstehen, was in der Schule anliegt. Vielmehr noch führen diese Witze die Riten und Gewohnheiten des Schulalltags ad absurdum, indem man sich vorstellt, wie eine gewohnte Situation ablaufen könnte, wenn einer der Beteiligten seine Rolle nicht beherrscht. Statt eines unerfahrenen Fremden von außen wird die Funktion dieses Unwissenden von einem Schüler übernommen, der seine Rolle und die damit verbundenen Anforderungen noch nicht verinnerlichen konnte oder wollte.
Lehrer: „Kennst du den Ärmelkanal?“ Thomas: „Nein, wir sind leider noch nicht verkabelt!“
Lehrer: „Es gibt auch Rennfahrerinnen!“ Schüler: Ist das da, wo es die vielen Unfälle gibt???
„Was bedeutet diese Zahl?“ fragt der Lehrer und schreibt XXII an die Tafel. Meldet sich Ewald, der Sohn des Dorfgastwirts: „Zwei Bier...
Stimmt es eigentlich, dass alle Schüler reich sind? – Aber ja! Jeder hat seine eigene Bank.
„Wenn die Teilchen, die den Schirm schwärzen, den Schirm treffen, wird der Schirm schwarz“
In der Schule fragt die Lehrerin, wie zu Hause Mäuse gefangen werden. Darauf werden die unterschiedlichsten Techniken genannt. Fritzchen erzählt, bei ihm...
Endlich ist im neuen Schuljahr ein Religionslehrer da. „Sind Sie zufrieden?“, fragt ihn der Direktor am Ende des ersten Schultages. „Ach, wissen...
Rechenunterricht in Klasse 4. „Wenn zehn Maurer für den Bau eines Hauses 100 Tage brauchen, dann brauchen 100 Maurer für dieselbe Arbeit...
Lehrer: „Aus welchem Land kommst Du?“ Schüler: „Czechoslovakia.“ Lehrer: „Buchstabiere das mal für uns“ Schüler: „Ich glaube, eigentlich bin ich in Ungarn...
„Eugen: wer hat dir gerade vorgesagt?“, fragt die Lehrerin. „Ich verrate doch niemanden“, gibt Eugen entrüstet zur Antwort. „Und meinen besten Freund...
Die Religionslehrerin fragt die Kinderschar: „Kann mir jemand sagen, wie die Frau von Herodes hieß?“ Es meldet sich Jonas. „Sie hieß bestimmt...
Lehrer: „Wie nennt man Lebewesen, die sowohl auf dem Lande als auch auf dem Wasser leben können?“ Schüler: „Matrosen, Herr Lehrer.“
Der Vater mürrisch: „Für so ein schlechtet Zeugnis mueßte es eigentlich Prügel geben !“ Darauf der Sohn: „Au fein, Papi, ich weiß...
In einer russischen Schule in den 80er Jahren fragt der Lehrer: „Tiere können fliegen – wer kann mir sagen welche Tiere können...
Fritz legt seinem Vater zaghaft das Zeugnis vor: „Mein Taschengeld reicht noch für 14 Tage und das Fernsehprogramm interessiert mich sowieso nicht...