Schulwitze sind bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Dies ist ein Thema, bei dem eigentlich jeder mitreden kann. Hier trifft die kindliche Welt mit der Welt der Erwachsenen zusammen, so dass schon der normale Schulalltag immer wieder Missverständnisse und Situationskomik bietet. Gleichzeitig wächst ein Kind nicht immer ungetrübt und harmonisch in die Welt der Großen. Gerade die eher frustrierenden Erlebnisse, mehr noch einige vielleicht in Serie aufgetretenen Misserfolge oder nervende Schüler-Lehrer-Beziehungen bleiben auch vielen Erwachsenen noch Jahre in Erinnerung. Hier sind Schulwitze auch für Erwachsenen ein willkommenes Ventil, alten Frust abzubauen.
Bei diesen Witzen werden Lehrer Zielscheibe der Pointe. Das kann auf verschiedene Weise erreicht werden:
Die Missverständnisse basieren auf Wortspielen oder Doppeldeutigkeiten der normalen Sprache. Weil aber der Schulalltag von Anweisungen und Abfragen der Lehrer einerseits und von Erklärungen, auch Ausreden, der Schüler gegenüber den Lehrern andererseits durchdrungen ist, geht die Anzahl der vorstellbaren Anlässe für Missverständnisse in das Unendliche. Die Schüler in den Witzen versuchen dabei Tricks, die man sich im wirklichen Schulleben nicht trauen würde, so dass der eine oder andere den unterdrückten Drang, sie selbst zu probieren, lieber über einen Witz auslebt.
In diesen Witzen reagiert der Schüler auf eine Art und Weise, die sein Unvermögen oder seinen Unwillen zeigen, den Anforderungen des Schulalltags zu genügen. Da haben Väter den Hausaufgabenstoff nicht verstanden oder der Schüler bemüht sich ebenso verzweifelt wie vergeblich, die Anweisungen des Lehrers zu befolgen.
Der Erfolg dieser Witze beruht sicher zum Teil auf Schadenfreude über Schüler, die nicht verstehen, was in der Schule anliegt. Vielmehr noch führen diese Witze die Riten und Gewohnheiten des Schulalltags ad absurdum, indem man sich vorstellt, wie eine gewohnte Situation ablaufen könnte, wenn einer der Beteiligten seine Rolle nicht beherrscht. Statt eines unerfahrenen Fremden von außen wird die Funktion dieses Unwissenden von einem Schüler übernommen, der seine Rolle und die damit verbundenen Anforderungen noch nicht verinnerlichen konnte oder wollte.
„Finden Sie nicht auch, dass mein Sohn Michael ungewöhnlich begabt ist?“ fragt die stolze Mutter. „Er hat so viele originelle Einfälle.“ -„Ja“,...
Der Maxl vom Steigerbauern hat in Religion eine 6 gekriegt. Vorsorglich watscht ihn der Bauer erst einmal ab und fragt dann nach...
Aus Kinderaufsätzen: 1. Neben Prunksalen hatten die Ritter auch heizbare Frauenzimmer. 2. Alle Welt horchte auf, als Luther 1642 seine 95 Prothesen...
Die Lehrerin will den Schülern den Unterschied zwischen den Wörtern sein, haben und werden erklären. „Franzi, sag mir bitte einen Satz mit...
Fragt der Lehrer in der Schule: „Kinder, was ist die erotischte Zahl, die ihr kennt?“ Es meldet sich klein Klärchen: „218593“ Der...
Olli schreibt im Diktat das Wort „Tiger“ klein. Seufzt die Lehrerin: ,,Ich habe euch doch schon hundertmal erklärt: Alles, was man anfassen...
„Heute werden wir fotografiert“, sagt die Lehrerin zu den Erstklässlern. „Wenn ihr später alt seid und das Bild betrachtet, werdet ihr sagen:...
Vor 2500 Jahren diktiert der Lehrer in der Hieroglyphenschule: „Ramses der Zweite, unser mächtiger und potenter Herrscher…“ Unterbricht ihn ein Schüler: „Schreibt...
Lehrer fragt in der Schule: „Anton, was macht dein Vater früh morgens als erstes?“ Anton: „Scheißen Herr Lehrer“ Lehrer: „Ach und was...
In der Schule erkundigt sich der Lehrer: „Hans, Du hast zwei volle Tage in der Schule gefehlt, warum?“ „Aber Sie wissen doch,...
Lehrer: „Nun sagt mal, Kinder, welche Dinge sind denn die schnellsten?“ Erstes Kind: „Unser Auto.“ Zweites Kind: „Ein Schnellzug.“ Drittes Kind: „Eine...
Ein Lehrer für Staatsbürgerkunde vertritt den Heimatkundelehrer. Er fragt Fritzchen: „Was ist das: Es ist klein, rothaarig und hat einen langen Schwanz?“...
Der Lehrer sagt erbost: „Ihr seid in Mathematik so schlecht, dass mindestens siebzig Prozent eine fünf bekommen werden. „Tönt es aus der...
Lehrer: „Nenne mir fünf Tiere, die in Afrika leben!“ – „Drei Elefanten, zwei Löwen.“
Der Lehrer erklärt der Klasse: „Der Mond ist so groß, dass viele Millionen Menschen darauf Platz haben.“ Wilhelm kichert vor sich hin....