Tierwitze nehmen in der Regel nicht die Fauna auf’s Korn, sondern funktionieren wie eine Fabel: menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen werden auf Tiere projiziert, um eine witzige Geschichte anschaulich zu machen. Das hat vor allem drei Gründe:
Tieren werden schon seit Jahrhunderten bestimmte Eigenschaften zugordnet, so dass sie in die
knappe Form eines Witzes schon einen Typ einbringen, der nicht näher erläutert werden muss, der Umweg über das Tier kann eine Aussage drastischer oder milder gestalten, unter restriktiven gesellschaftlichen Bedingungen oder im Zwang der Etikette bietet der Ausflug in die Tierwelt eine „neutrale Zone“.
Viele Tier-Charakterisierungen sind zweischneidig, wie beispielsweise der Fuchs. Ihm wird besondere List nachgesagt, doch diese Eigenschaft wird nicht nur negativ, sondern auch positiv gewertet. Tierwitze liefern den Kontext, in dem die Eigenschaften zu sehen sind, immer mit.
Zu beachten ist allerdings, dass Tieren in unterschiedlichen Kulturkreisen oft sogar gegensätzliche Bedeutungen zugeschrieben werden.
Scherzhafte Vergleiche ziehen sehr gern Tiere mit ausgeprägten Merkmalen für die Charakterisierung einer Person oder einer Situation heran. So entstehen aus kleinen Bemerkungen drastische Überhöhungen, die oft einen guten Gag liefern können. Ebenso ist es möglich, sich hinter einem Tier „zu verstecken“, um mit einer Bemerkung nicht allzu sehr anzuecken. Für die eigenen Eigenschaften werden meist positive Vergleiche bemüht; um jemand zu diskreditieren, reicht es schon, ihn in den Zusammenhang mit weniger gut angesehenen Tierarten zu stellen.
Im objektiven Zusammenhang erfüllen Tiervergleiche im Witz sehr gut die Funktion, bestimmte Verhältnisse klar abzubilden. Das macht z.B. die Beschreibung von Gegensätzen anschaulich. Ebenso kann auf diese Weise eine Ausgangslage schnell beschrieben werden. Schließlich werden Tiere auch oft eingesetzt, um die Absurdität einer Situation sofort auf den Punkt zu bringen oder einem lustigen Spruch die schlagende Wirkung zu verleihen.
Die menschliche Phantasie hat nicht nur Tieren bestimmte Eigenschaften zugeschrieben, sondern auch mythische Wesen aus ihnen erschaffen. Beispiele sind der Pegasus (das geflügelte Pferd), der Zentraur (halb Pferd, halb Mensch) oder einfach nur Lindwürmer und Drachen. Mit den übermenschlichen Fähigkeiten, die diese Wesen besitzen, lassen sie sich gut für besonders abstruse Vergleichen benutzen. Oft bringen sie noch eine zusätzliche Denk-Ebene in den Witz hinein.
Hugo beschwert sich beim Direktor: „Herr Direktor, unser Prokurist hat mich einen Esel genannt, muß ich mir das gefallen lassen?“ „Aber woher?...
Als der Fuchs durch den Wald geht, sieht er den Bär, der ist total besoffen, der Fuchs sagt zu dem Bär: „Ey,...
Ein Förster beschließt, den Wald völlig umzukrempeln. Er führt Toiletten für die Tiere ein. Jedoch erwischt er eines Tages einen Hasen, der...
Treffen sich drei Fische. Sagt der erste: „Blup.“ Darauf der zweite: „Blup.“ Kommt ein dritter Fisch vorbei und sagt: „Blup Blup.“ Worauf...
Ein Bär geht im Wald spazieren. Plötzlich kommt er an einem Hasen vorbei, der so tut, als ob er Auto fahren würde....
Ein Urlauber will eine Auskunft von einem Einheimischen: „Entschuldigen sie, ich möchte gerne tauchen gehen. Gibt es hier Haie?“ Der einheimische verneint...
Junge: „Was ist ein Rotkehlchen?“ Schwester: „Ach, irgend so ein verrückter Fisch!“ Junge: „Hier steht aber: Hüpft von Ast zu Ast!“ Schwester:...
Ein Mann läuft mit einem Pinguin auf dem Arm durch die Stadt. Passant: „Wo haben Sie den denn her?“ Mann: „Ist mir...
Ein Schaf geht in Hollywood neugierig durch das Filmgelände, findet eine alte Filmrolle und frisst sie auf. Als ein anderes Schaf vorbeikommt...
Fragt Klein Erna ihre Tante: „Sag mal, Tante, warum hast du und Onkel eigentlich noch keine Kinder?“ Antwortet die Tante: „Weißt du,...
Robbenmutter: „Sohn, ich habe lange über deine Zukunft nachgedacht! Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du lernst jonglieren oder du wirst Pelzmantel.“
Mitternacht in einer kleinen Bar. Der Wirt steht mit ein paar Gästen an der Theke. Da geht die Tür auf, ein Mann...
Eine wahre Geschichte Die Mutti sitzt abends spät noch in der Küche und färbt die Ostereier, ganz heimlich hinter geschlossener Tür. Der...
Was ist unsichtbar und riecht nach Hase? KANINCHENFURZ
Im Wartezimmer sitzt eine Dame mit einem Papagei auf dem Schoß. Arzthelferin: „Sie sind hier nicht beim Tierarzt, sondern beim Psychiater!“ Dame:...