Tierwitze nehmen in der Regel nicht die Fauna auf’s Korn, sondern funktionieren wie eine Fabel: menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen werden auf Tiere projiziert, um eine witzige Geschichte anschaulich zu machen. Das hat vor allem drei Gründe:
Tieren werden schon seit Jahrhunderten bestimmte Eigenschaften zugordnet, so dass sie in die
knappe Form eines Witzes schon einen Typ einbringen, der nicht näher erläutert werden muss, der Umweg über das Tier kann eine Aussage drastischer oder milder gestalten, unter restriktiven gesellschaftlichen Bedingungen oder im Zwang der Etikette bietet der Ausflug in die Tierwelt eine „neutrale Zone“.
Viele Tier-Charakterisierungen sind zweischneidig, wie beispielsweise der Fuchs. Ihm wird besondere List nachgesagt, doch diese Eigenschaft wird nicht nur negativ, sondern auch positiv gewertet. Tierwitze liefern den Kontext, in dem die Eigenschaften zu sehen sind, immer mit.
Zu beachten ist allerdings, dass Tieren in unterschiedlichen Kulturkreisen oft sogar gegensätzliche Bedeutungen zugeschrieben werden.
Scherzhafte Vergleiche ziehen sehr gern Tiere mit ausgeprägten Merkmalen für die Charakterisierung einer Person oder einer Situation heran. So entstehen aus kleinen Bemerkungen drastische Überhöhungen, die oft einen guten Gag liefern können. Ebenso ist es möglich, sich hinter einem Tier „zu verstecken“, um mit einer Bemerkung nicht allzu sehr anzuecken. Für die eigenen Eigenschaften werden meist positive Vergleiche bemüht; um jemand zu diskreditieren, reicht es schon, ihn in den Zusammenhang mit weniger gut angesehenen Tierarten zu stellen.
Im objektiven Zusammenhang erfüllen Tiervergleiche im Witz sehr gut die Funktion, bestimmte Verhältnisse klar abzubilden. Das macht z.B. die Beschreibung von Gegensätzen anschaulich. Ebenso kann auf diese Weise eine Ausgangslage schnell beschrieben werden. Schließlich werden Tiere auch oft eingesetzt, um die Absurdität einer Situation sofort auf den Punkt zu bringen oder einem lustigen Spruch die schlagende Wirkung zu verleihen.
Die menschliche Phantasie hat nicht nur Tieren bestimmte Eigenschaften zugeschrieben, sondern auch mythische Wesen aus ihnen erschaffen. Beispiele sind der Pegasus (das geflügelte Pferd), der Zentraur (halb Pferd, halb Mensch) oder einfach nur Lindwürmer und Drachen. Mit den übermenschlichen Fähigkeiten, die diese Wesen besitzen, lassen sie sich gut für besonders abstruse Vergleichen benutzen. Oft bringen sie noch eine zusätzliche Denk-Ebene in den Witz hinein.
Herr Schmitz kommt zum Arzt. „Herr Doktor – ich liebe mein Pferd.“ „Na und …. jeder liebt sein Tier. Der eine seine...
Der Fernfahrer wird gefragt, ob er etwas zu verzollen habe. „Nein, nichts“, antwortet er. Der Zöllner öffnet die Plane des Lasters und...
Elefant entlaufen“, notiert der Polizist gewissenhaft in Protokoll. Dann sieht er den Zoodirektor an und fragt:“Irgendwelche besondere Kennzeichen?“
Professor sitzt in der Mensa und ißt. Ein Student setzt sich ungefragt ihm gegenüber. Etwas verärgert meint der Professor: „Also, seit wann...
Abschlußprüfung an der Uni. Thema dieses Semesters: Schall und Licht. Erster Kandidat betritt den Raum. Der Prof: „Was ist schneller, der Schall...
Professor: „Der Briefträger läuft 12 km/h und der Dackel 16 km/h,die Entfernung beträgt 50m. Wann überholt der Dackel den Briefträger? Lösen sie...
Großes Durcheinander. Professor: „Was ist hier los?“ Studenten: „Der Bär!“
Nach Beendigung der Jagdsaison erscheint ein kleiner Hase im Dorfgasthof. Mit hämischem Grinsen geht er zum Ober und sagt: „Ein Jägerschnitzel bitte!“
Gerichtsverhandlung nach einem Autounfall. Der Anwalt des schuldigen Fahrers fragt den Kläger: „Ist es richtig, daß Sie nach dem Unfall meinem Mandanten...
Ernährungsbewußte Patientin: „Sind Fische gesund, Herr Doktor?“ „Ich glaube schon, bei mir war jedenfalls noch keiner in Behandlung.“
Die Dame kommt ehrfürchtig-aufgeregt zum berühmten Professor, fragt mit verschwörerischem Unterton: „Herr Professor, stimmt es, daß Warzen verschwinden, wenn man eine schwarze...
Wie lauten die drei Worte, die einen weißen Hai glücklich machen? Mann über Bord!
Ein Mann reitet auf einem Kamel durch die brennend heiße Wüste. Plötzlich sieht er am Horizont eine Staubwolke auf sich zurasen. Kurze...
Mutter Gerda klärt ihren Jüngsten, Schorschi über die wichtigtsten Dinge des Lebens auf. Als sie damit fertig ist, sitzt Schorschi noch grübelnd...
Gastgeber zu einem Partygast: „Lieben Sie Tiere?“ „Freilich! Vor allem Krabben und Langusten!“