Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Nach der Treibjagd beschließen zwei Freunde noch ein Bier in der Wohnung des Einen zu trinken. Vor der Wohnungstür sagt der eine:...
Im Ruderboot auf der Entenjagd. Es ist saukalt und nass, der Herbstwind pfeift über den See. Langsam wird es finster. Da die...
Trinken“, sagte der alte Oberförster, „tue ich eigentlich nur, wenn ich einen großen Kummer erlebe oder eine besondere Freude. Und dann nehme...
„Erich, du könntest dir einmal an unserem Nachbarn ein Beispiel nehmen! Wenn der zur Jagd das Haus verlässt, nimmt er seine Frau...
„Das ist schön, dass Du jetzt das Jagdhorn blasen lernst. Übst Du viel?“ „Oh ja, beinahe täglich.“ „Und haben sich schon Erfolge...
„Hier ist der beste Platz für den Bockansitz, und zwar im Ganzen Revier, Walter!“ „Wie kannst du das so sicher behaupten?“ „Zehntausend...
Der Jäger kommt todmüde in das Hotel. Er fällt ins Bett und beginnt unverzüglich grauenvoll zu schnarchen. Die junge Dame im Nebenzimmer...
Ein Ufo ist gelandet, von den Ausserirdischen fehlt jede Spur. Daher wird vom Stadtrat beschlossen, die Bevölkerung darauf vorzubereiten. Die Bewohner sollten...
Sie gehen im Jagdzimmer von Trophäe zu Trophäe, die der Waidmann voller Stolz seiner charmanten Besucherin zeigt und erklärt. „Der da, der...
Hans fällt zum zweiten Mal durch die Jägerprüfung. „Das konnte auch gar nicht gut gehen“, sagt Hans hinterher, „derselbe Raum, dieselben Prüfer...
Zwei Jäger sitzen auf der Kanzel. Der Rehbock kommt. „So,“ sagt der eine Jäger, „der Bursche kann sein Testament machen!“ Der Schuss...
„Wie geht´s denn Ihrem Mann, Frau Kunz?“ „Gar nicht so gut, er kam von der Bockjagd völlig nüchtern nach Hause. Da hat...
Was sitzt auf dem Baum und ist Schwarz? „Der Jäger nach dem Waldbrand“ Was ist rot und sitzt daneben? „Der Hund, der...
Schulz kommt in den Krug und bringt einen Hasen mit rein. „Waidmannsheil, Herr Schulz, na, da haben Sie aber Jagdglück gehabt!“ „Ja“,...
Frau Förster fährt zur Kur. Auf dem Bahnhof sagt sie zu ihrem Mann: „Aber Hans, bloß um zu sehen, wie ich abfahre,...