Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Ein Kaufmann macht sein Testament. Dem Notar sagt er, daß er nach seinem Tod verbrannt werden wolle, worauf dieser ihn fragt, was...
Maier erhält vom Finanzamt Vordrucke für seine Steuererklärung. Doch er schickt sie gleich mit den Worten zurück: „Anbei Ihre Werbebroschüren. Ich habe...
Ein Zöllner zum anderen: „Wir müssen heute mal wieder stärker kontrollieren, wir haben keine Zigaretten und keinen Kaffee mehr!“
Auf dem Finanzamt: „Wann kann ich Urlaub nehmen?“ „Sie sind hier doch gar nicht beschäftigt.“ „Aber ich arbeite fast nur für sie!“
Auf dem Flur des Finanzamtes wartet ein Mann seit Stunden. Als Steuerassessor Dr. Humburg zum elften Mal an ihm vorbeigeht, fragt er...
Treffen sich zwei Vampire am Eingang vom Finanzamt. Sagt der eine zum anderen: “ Da brauchst du gar nicht erst rein, die...
Der Beamte wundert sich, dass sein Kollege schon am Schreibtisch sitzt, als er ins Büro kommt. „Nanu, ich denke, deine Schwiegermutter wird...
Zahnarzt zum Patienten: „Können Sie bitte einmal ganz laut schreien?“ – „Warum denn?“ – „Das Wartezimmer ist brechend voll, und ich wollte...
„Das Ergebnis ist eindeutig“, sagt der Arzt nach der Untersuchung zu dem Herrn in den Fünfzigern. „Ihrem Gesundheitszustand nach müssen Sie eines...
„Herr Doktor, mein Sexualtrieb ist zu hoch. Was soll ich tun?“ „Wie alt sind Sie denn?“ „86…“ „Respekt! In diesem Alter spielt...
Wisst ihr, was der eigentliche Grund für den dreimonatigen Lieferstopp bei Mercedes ist? Elch-Schonzeit
Der Abteilungsleiter ist gestorben. Einen Tag nach der Beerdigung kommt der Buchhalter zum Chef: „Könnte ich nicht den Platz des Verstorbenen einnehmen?“...
Am Flughafen in Kloten wird das Gepäck von den Passagier des Fluges 233 kontrolliert. Als die Zollwächter die Tasche eines jungen Schweizer...
Eine Frau sucht ein Kleid und fragt die Verkäuferin: „Kann ich das Kleid in der zweiten Auslage anprobieren?“ Die Verkäuferin antwortet erschrocken:...
Kommt ein Kunde in die Metzgerei und sagt.“Ich hätte gerne etwas von der groben, dicken.“ Da meint der Meister:“Tut mir leid aber...