Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Der Ehemann kommt frueher als sonst nach Hause. Aus dem Schlafzimmer kommen verdaechtige Geraeusche. Er nimmt seine Schrotflinte und stoesst die Schlafzimmertuer...
Eines Tages kuendigt die Koechin, die jahrelang im Haus war und fast zur Familie gehoerte. Die Hausfrau fragt sie, weshalb. Die Koechin...
Kommt ein Mann zum Arzt und klagt, dass es in seiner Ehe sexuell nicht mehr so laeuft. Daraufhin gibt ihm der Arzt...
Am fruehen Morgen geht ein Mann auf die Jagd. Im Wald angekommen, beginnt es zu regnen, der Wind nimmt zu. Der Mann...
Kommt ein Mann in die Leichenhalle und sagt zum Kadavermeister: „Aehemmmm, könnten Sie nicht meine Elfriede auf dem Bauch beerdigen?“ „Guter Mann,...
Das Gebet eines langjaehrigen Ehemannes: „Lieber Gott, ich habe meine Frau sehr lieb. Aber wenn Du sie noch lieber hast, Dein Wille...
„Endlich hat mein Mann mit dem Nägelkauen aufgehört“, erzählt die alte Frau Huber stolz ihrer Nachbarin. „Wie haben Sie denn das gemacht?“...
Ein Seemann muß ungern fuer laengere Zeit auf See. Seine Frau erwartet das erste Kind. „Wenn das Baby da ist, schicke ich...
Und dann war da noch der Polizist, der auf der Kreuzung stand und wild mit den Armen fuchtelt, weil die gerade anfahrende...
Ein Polizist hat beim Schießwettkampf einen Preis gewonnen und kommt stolz zu seiner Frau nach Hause: „Schau nur, Liebling, ich habe eine...
In einem Toreingang nahe der Davidswache steht nachts ein Mädchen, Rock hoch, Höschen auf Halbmast und futtert hingebungsvoll Pommes frites. Kommt ein...
Ein kleiner Junge geht die Straße entlang. Er findet einen Gummiknüppel. Ein paar Meter weiter steht ein Polizist. Kleiner Junge: „Ist das...
Aus einem Polizeiprotokoll: „…dann durchfuhr ich mit hohem Tempo die Kurve, geriet über die Fahrbahn hinaus, durchbrach einen Gartenzaun, raste durch mehrere...
Ein Betrunkener torkelt aus einer Kneipe auf den Parkplatz und tastet bei den Autos auf den Dächern herum. Das sieht ein Passant...
„Herr Wachtmeister, man hat mir mein Fahrrad gestohlen!“ – „War es noch in Ordnung?“ – „Na ja, es tat seine Dienste.“ –...