Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Die Frau eines Haendlers wird bei einer Seereise über Bord gespuelt. Nach langem Warten erreicht ihn folgendes Telegramm: „Frau auf Hawaii an...
Pittermann hat sich untersuchen lassen und wartet nun darauf, dass der Arzt ihm das Ergebnis mitteilt: „Ja, mein Lieber“, sagt der Arzt...
Freundinnen unter sich: „. . . was regst Du Dich denn so auf, Du hast doch selbst Deine Verlobung mit diesem Arzt...
Edinburgh, Scotland, eine Apotheke in der Altstadt: Punkt 9 Uhr geht die Tuer auf, ein schottischer Major in voller Tracht (Kilt, Baerenfellhut,...
Mann kommt abends von der Feuerwehrversammlung nach Hause. Sagt zu seiner Frau: Schatz wir spielen heute was neus, nämlich „Feuerwehr“. Ich schreie...
Eine Blondine wird von einem Polizisten aufgehalten. Der bittet sie um ihren Führerschein. Blondine: „Was ist das?“ Polizist: „Na, Sie wissen schon,...
Warum dürfen Arbeitslose Frauen nicht unter den Rock greifen? Könnte sein, dass sie eine offene Stelle finden.
Festliches Konzert. Während die Musik spielt, springt in der letzten Reihe jemand auf und ruft: „Ist ein Arzt hier im Saal?“ Der...
Eine Frau kommt aufs Polizeirevier und meldet ihren Mann als vermisst. Der Beamte benötigt eine genaue Beschreibung. „Nun, er ist 1,55 groß,...
Ein Polizist stoppt einen Autofahrer: „Guter Mann, Sie sind ja betrunken! Sie wissen doch, dass es heißt, bei Promille Hände weg vom...
Der Unterschied zwischen Damen und Diplomaten: Wenn ein Diplomat „Ja“ sagt, meint er „Vielleicht“. Sagt er „Vielleicht“, meint er „Nein“ Sagt er...
Meint der Opa zur Oma: „Du Schatz eigentlich koennten wir doch mal wieder Sex haben ?!“ Darauf die Oma: „Ja schon, aber...
„Klagt ihr Mann über Durst?“ fragt der Arzt. „Nein, daß ist ja das Furchtbare, Herr Doktor, er freut sich ungeheuer darüber.“
„Was ist denn mit Deiner suessen kleinen Freundin, der Mathematikerin?“ – „Die habe ich verlassen .. ich rufe sie an da erzaehlt...
Seufzt die junge Witwe: „Das einzige was mich am Tode meines Mannes troesten kann ist daß er nicht lange leiden mußte.“ –...