Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Ein Feriengast auf einem Bauernhof ist Bauchredner. Zum Spaß geht er in den Stall und läßt eine Kuh „Wie geht es Ihnen?“...
Klein Robert steht im Spielzeugladen vor einem Regal und blickt sehnsüchtig zu einem Teddybären hoch. Eine Verkäuferin, die ihn beobachtet, fragt ihn...
Sagt Frau Ringel zu Frau Pommern: „Haben S‘ schon das neue Eros-Center g’sehn, das s‘ in der Hafnergassen eröffnet haben?“ Frau Pommern:...
Ein Kunstschütze bewirbt sich um eine Stelle in einem Varieté. Meint der Agent: „Nun Herr Magnum, schiessen Sie uns mal was vor!“...
In der Grundschule fragt die Lehrerin ihre Schüler: „Wer weiß, woher der Strom kommt?“ Die kleine Marie meldet sich und sagt: „Aus...
Der Polizist zum Autofahrer:“Sind Sie mit einem Alkoholtest einverstanden?“ „Aber gern, in welcher Kneipe fangen wir an?“
Treffen sich zwei Hellseher. „Dir geht’s gut und wie geht’s mir?“
Handwerker: „Moin Moin!“ Verkäufer: „Moin Moin.“ Handwerker: „Gib’s Gips?“ Verkäufer: „Gips?“ Handwerker: „Gips!“ Verkäufer: „Gips gib’s moin!“ Handwerker: „Moin?“ Verkäufer: „Moin!“ Handwerker:...
Was ist der Unterschied zwischen einem erfolgreichem und einem erfolglosen Jäger? Der erfolgreiche Jäger hat den Hasen im Rucksack, die Büchse geschultert...
Tower und Pilot: „Bitte geben Sie Höhe und Position“ „Ich bin 1,80 Meter uns sitze vorne links.“
„Herr Anwalt, darf ich fragen, was Sie an Gebühren nehmen?“ „Ja, 1000€ für 3 Fragen.“ „Ist das nicht überteuert?“ „Wie lautet die...
Mathematiker-Witz: Definition von Rekursion: siehe Definition von Rekursion!
Brüllt der Akupunkteur: „Sie sind ein ganz wüster Aufschneider!“ Darauf der Chirurg: „Ach, Sie mit Ihren ewigen Sticheleien!“
Zwei Polizisten halten ein Auto mit zwei Fahrrädern auf dem Dach an. In dem Auto sitzt ein Vampir „Haben Sie getrunken?“ „Nur...
Ein Mann beim Verhör. Polizist: „Sie haben doch gesehen wie die alte Dame von dem Kerl verprügelt wurde. Wieso haben sie denn...