Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Nach der Gesundheitsreform: Die neue Notrufnummer beginnt mit „0900 …“ Die Mitglieder des „Töpferkurs an der Volkshochschule“ legen dir deinen Gips an....
„Möchten Sie einen roten oder schwarzen Herzschrittmacher?“ „Wo ist da der Unterschied?!“ „Der rote arbeitet nur 35 Stunden die Woche.“
Ein leitender Angestellter kommt gebrochen nach Hause. Seine Frau betrachtet ihn besorgt und fragt: „Aber Fritz, was ist denn los mit dir,...
Polizist zum Autofahrer: “Haben Sie noch Restalkohol?†Antwort des Autofahrers: “Hören sie auf, was soll die Bettelei?â€
Eva ist der Schwarm sämtlicher männlichen Arbeitskollegen. Sagt der Buchhalter zu Eva : „Werteste Eva, letzte Nacht hab‘ ich geträumt, dass Sie...
Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger, Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen und dann gibts noch die Volksvertreter…
Der Frisörlehrling darf zum ersten mal einen Kunden rasieren. Er fängt an und zack – der Kunde hat eine Wunde. Sein Chef...
Der Bankdirektor betrachtet die Gruppe der Bewerber: „Für diese Stelle bedarf es eines vertrauenswürdigen und vor allem redegewandten Mannes.“ Da erhabt sich...
Gespräch unter Arbeitskollegen: „Stimmt das, dass Sie bald zu heiraten gedenken?“ „Ja, in Kürze!“ „Na, da haben Sie es ja dann viel...
Sagt der Direktor zur Schreibkraft: „Schreiben Sie, er könne mich mal kreuzweise – aber schreiben Sie’s in einer netten Form!“
Polizist zum Autofahrer: „Haben Sie noch Restalkohol?“ Antwort des Autofahrers: „Hören sie auf, was soll die Bettelei?“
Von allen Beamten geht es denen von der Bundesbahn am besten: Sie können ihr Leben in vollen Zügen genießen!
Ein Tourist steht vor dem Eingang eines Restaurants und betrachtet kopfschüttelnd eine Anschlagtafel, auf der zu lesen steht: Warme Speisen im Obergeschoß!...
Eine junge Dame reicht ihren Lohnstuer-Jahresausgleich ein. Bei dieser Gelegenheit erkundigt sie sich, ob sie die Pille von der Steuer absetzen könne....
Ein Statistiker wird gefragt, wo er begraben werden will. Seine Antwort: „In Jerusalem, da ist die Auferstehungswahrscheinlichkeit am größten.“