Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Ein älterer Mann steht an der Kasse im Supermarkt an. Fragt ihn die Kassierin: „Haben Sie schon einen Plastiksack?“ Darauf der Rentner...
Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingeneur werden jeweils in eine Einzelzelle gesperrt, und bekommen nur eine verschlossene Dose mit Suppe als...
Da war doch diese Entwicklerkonferenz, wo eine Handvoll Programmierer und ein paar Marketing Manager hingeschickt wurden – per Bahn, um Kosten zu...
Dass das Geschäftliche auch in Private übergreifen kann, mußte ein Kleiderfabrikant zur Kenntnis nehmen: Fabrikant: Neunhuber kommt von der Geschäftsreise nach Hause...
Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur sind jeweils in einem Hotelzimmer. Sie wachen morgens auf und stellen fest, dass der Teppich...
Ein Schafhirte läuft mit seiner Herde durch die Landschaft. Auf einmal kommt ein 911er angebraust, aus dem ein geschniegelter Typ Anfang dreißig...
Ein Ingenieur und ein Physiker stehen am Fahnenmast der Uni, als ein Mathematikprofessor vorbeikommt. Er fragt: „Was machen Sie denn hier?“ „Wir...
Zwei Unternehmer unterhalten sich an der Bar im Tennisklub: „Ich hab‘ Sie vorigen Monat mit ihrer Sekretärin in Madrid gesehen.“ „Ja, das...
Ein Mathematiker möchte ein Bild aufhängen. Selbstsicher besorft er sich Hammer und Nägel, schnappt sich das Bild und macht sich auf zum...
Ein Mann fährt nachts die Landstraße entlang und wird von der Polizei angehalten. „Papiere bitte“, außerdem leuchtet ihm der Polizist mit einer...
Nachdem Gott Adam eine Rippe entnommen hatte und daraus Eva schuf, überkamen ihm Zweifel, ob sein Werk auch vollkommen sei. Also rief...
Ein Ehepaar hat Probleme, ein Kind zu zeugen. Die zwei beschließen also, in den USA einen Spezialisten aufzusuchen. Es gibt nur ein...
Fragt ein Passant vor dem Rathaus den Bürgermeister: „Sagen Sie mal, wie viele Leute arbeiten denn da drin eigentlich?“ Antwort: „Nun, maximal...
Dies ist ein Auzug aus einem Amerikanischen Buch Namen`s Disorder of Court. Es sind sätze die tatsächlich so vor Gericht gefallen sind,...
Der Polizist hält den Autofahrer an: „Verkehrskontrolle. Haben Sie noch Restalkohol?“ „Ich verbitte mir diese Bettelei“