Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Die zehn deutlichsten Anzeichen dafür, dass du eine miese Bank hast 1. Pro Monat musst du mindestens zwei neue Kunden werben, sonst...
Ein Mann kommt in ein Pub und ruft: „Alle Banker sind Arschlöcher!“ Sagt ein anderer zu ihm: „Beleidigen Sie mich nicht!“ „Sind...
„Wo sind hier die Toiletten?“ Investmentbanker: „Gibt es nicht, hier bescheißt jeder jeden.“
Bei der Gleichenfeier fragt der Bauherr den Polier: „Was mich eigentlich schon immer interessiert hat, Herr Ludek, warum bauen Sie im Winter...
Nach der Untersuchung sagt der Doktor zum Ehemann: „Ihre Frau leidet leider unter einer schweren Stoffwechselerkrankung.“ „Ich weiß“, sagt der Ehemann ohne...
Ein Vertreter führt dem Finanzamt eine neuen Rechenmaschine vor: “ Eine großartige Sache, meine Herren, ein ganz neues System. Diese Maschine kann...
Ein Kriminalbeamter hat einen falschen Hunderteuroschein beschlagnahmt. Ins Protokoll für die vorgesetzte Dienststelle schreibt er: „… aus Sicherheitsgründen habe ich den Betrag...
Einer tief dekolletierten Dame springt, als sie sich nach der Serviette bückt, einer ihrer Hesperidenäpfel heraus. Der Piccolo, eilt herbei und hilft...
„Guten Tag, hier spricht Muckendorf. Spreche ich mit der Beratungsstelle für Alkoholiker?“ „Ja, das sind wir!“ „Könnten Sie mir verraten, ob man...
Erzählt ein Malermeister anläßlich einer Weihnachtsfeier eine Anekdote: „Einmal hatte ich einen Lehrling, der nicht besonders gescheit war. Ich bekam damals den...
Schlagfertigkeit ist alles. Ein Gast beschwert sich beim Ober: „Mir ist aufgefallen, dass die Portionen, in letzter Zeit viel kleiner geworden sind!“...
Ein Beamter sitzt im Büro. Da kommt eine gute Fee und sagt ihm, dass er drei Wünsche frei hat. Da wünscht sich...
Fragt der Amtsrichter den Zeugen: „Wissen Sie, ob der Angeklagte Selbstgespräche führte, wenn er allein war?“ Erstaunt antwortet der Zeuge: „Wenn er...
Ein Polizeibeamter zu einem Autolenker: „Blasen Sie in das Röhrchen!“ „Nein!“ „Sie weigern sich?“ „Ja!“ „Wenn Sie jetzt nicht gleich blasen, lieber...
Der zerstreute Professor nach dem Theaterbesuch zu seiner Frau: „Diesmal habe ich nicht nur an meinen Regenschirm gedacht, sondern auch an deinen!“...