Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Eine Frau ist Schwanger. Sie ist spazieren und plötzlich platzt die Fruchtblase. Zufällig steht neben ihr ein Streifenwagen mit Insassen (die Bullen)...
Wie aus dem Rathaus zu erfahren war, sollte im Eingangsflur eine weiße Linie gezogen werden, damit nicht immer diejenigen Beamten, die zu...
Ein Mann zum Arzt :“ Herr Doktor, wenn ich abends Kaffee trinke kann ich nachts nicht schlafen “ Doktor sagt:“ Bei mir...
Häufiger Spruch in Beamten-Büros: „Beeil Dich mit dem Frühstück, in 20 Minuten ist Mittag.“
Der Polizist zum Autofahrer: „Würden Sie sich bitte einem Alkoholtest unterziehen?“ „Gerne, in welcher Kneipe fangen wir an?“
Ein Mann mit beeindruckender Ringerstatur steigt jeden Morgen in denselben Bus ein. Bevor er sich setzt, sagt er jedes Mal zum Busfahrer:...
Was ist ein Besoffener auf der Parkbank? Ein Betriebsausflug der Ich-AG.
Der Polizist betritt die Bank, tritt hinter den Kunden der gerade bedient wird und fragt: „Entschuldigen Sie, ist es Ihr Wagen, der...
Ein Beamter bekommt die Aufgabe, einen Topf voller Linsen und Bohnen in zwei Töpfe zu sortieren. Nach einer Stunde wird nachgesehen, wie...
Finden zwei Polizeibeamte eine Leiche vor einem Gymnasium. Fragt der eine den anderen: „Du, wie schreibt man denn Gymnasium?“ Der andere überlegt...
Ein Beamter zu seinem Kollegen: „Warum regen sich eigentlich alle so auf, wir machen doch gar nix!“
Ein Mann betritt das Krankenzimmer und fragt: „Wie groß sind Sie?“ Darauf der Patient: „1,82 Meter, Herr Doktor.“ Darauf der Mann: „Ich...
Warum benutzen Beamte keine Taschentücher? Weil auf der Packung „TEMPO“ draufsteht!
Was haben Beamte und Robinson Crusoe gemeinsam? Sie warten beide auf Freitag…
Arzt: „Rauchen sie?“ Patient: „Nein.“ Arzt: „Trinken sie?“ Patient: „Nein.“ Arzt: „Grinsen sie nicht so blöd, ich finde schon noch was!“