Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Spät in dunkler Nacht wird ein Mann auf offener Straße überfallen. Räuber: „Gib mir dein ganzes Geld!“ Mann: „Tut mir wirklich leid,...
Der Personalchef beim Bewerbungsgespräch: „Sie fangen am Montag an. Bezahlt wird nach Leistung.“ Der Bewerber erwidert: „Tut mir leid, davon kann ich...
„Ach, es ist schrecklich. In meinem Beruf weiß man nie was der nächste Tag bringt.“ „Was sind Sie denn von Beruf?“ „Meteorologe.“
„Also, es besteht leider kein Zweifel mehr, Sie sind vergiftet worden.“ „Womit denn, um Himmels willen?“ „Keine Sorge, das werden wir bei...
Nach der Untersuchung des Unfallopfers diktiert der Arzt die Diagnose: „Hautabschürfungen, Prellungen, Zerrungen…“ Er fragt die Patientin: „Wie alt sind Sie?“ „Dreißig!“...
Guten Morgen !!! Heute machen wir eine Tarnübung im Gelände. Da heute der General unsere Wehrübung beiwohnt möchte ich meine Herren, daß...
Es war einmal ein Junge, der auf die Frage nach seinem Berufswunsch antwortete, er wuerde gerne ein grosser Schriftsteller werden. Als man...
Der Direktor einer Grossbank kontrolliert unangemeldet die Filiale in der Kleinstadt. Der Schalterraum ist leer, die drei Angestellten spielen im hinteren Raum...
Es gibt einen Typen, der lebt in Ohio. Eines Morgens hört er eine Stimme in seinem Kopf. Die Stimme sagt, „Gib deinen...
Drei Jungen unterhalten sich ueber die Berufe ihrer Väter: “Mein Papa verdient 1000 Euro im Monat, er arbeitet bei Stollwerck und taucht...
Zwei Freundinnen unterhalten sich: „Hast Du schon gehört, Marlene, die Post sucht Briefträger!“ „Darauf Marlene entsetzt: „Ach du meine Güte, ich muss...
Der Chef fragt den Angestellten: „Glauben Sie an ein Leben nach dem Tod?“ Dieser antwortet verdutzt: „Ja…“ Chef: „Das erklärt alles…. kurz...
Stehen zwei Rentner an einer Baustelle. Fragt der eine: „Du das Weiße da auf dem Gerüst, sind das Maurer oder Tauben? Antwortet...
Im Wartezimmer eines Nervenarztes fuehrt sich einer wie Tarzan auf. Fragt ein anderer:“Wer hat Ihnen eigentlich gesagt,dass Sie Tarzan sind?“ Im Brustton...
Ein junger Mann wird zur Bundeswehr eingezogen. Vom ersten Tag an murmelt er ständig: „Ei, wo is‘ er denn? Wo is’er denn?...