Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
„Wie viele Kunden haben Sie heute bedient?“, fragte der Geschäftsführer den neuen Verkäufer. „Einen.“ „Nur einen? Für wie viel hat er denn...
Ein Finanzbeamter und ein Bahnbeamter gehen auf der Strasse. Ruft jemand zu den beiden: „Hallo, du fauler Beamter!“ Wer dreht sich um?...
Der Buchhalter droht dem Chef: „Entweder geben Sie mir eine Gehaltserhöhung oder ich bewerbe mich beim Finanzamt als Prüfer!“
Zwei Vertreter übernachten in einem wunderschönen Bauernhaus, in dem eine ledige Bäuerin wohnt. Sechs Monate später erhält der eine Vertreter Post von...
Wie man einen Polizisten auf die Palme bringen kann…. 1. Wenn ein Polizist mit dir spricht, stell dich taub 2. Frag ob...
„Wenn man einem Lehrer begegnet, dann nimmt man seine Mütze ab.“, ermahnt der Lehrer. „Ich habe aber meine Mütze nicht bei mir,...
Ein Apotheker bekam immer mit seinen Rechnungen für Arzneimittel auch gleichzeitig neue Bestellformulare. Als er zweimal keine bekam, legte er einer Bestellung...
Der Pessimist sieht das Dunkle im Tunnel. Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels. Der Realist sieht im Tunnel einen...
Ein Landwirt gewinnt 1.500 Euro im Lotto und bekommt sie in drei 500-Euro-Scheinen bar ausbezahlt. Leider fällt ihm das Geld auf den...
Sagt Schmitz in der Firma zu seinem Chef: „Boss, heute nacht habe ich geträumt, Sie seien in ein Fass mit Honig gefallen...
Drei Jäger, ein Schweizer, ein Deutscher und ein Österreicher treffen sich am Abend in der Kneipe. Sagt der Schweizer: „Ich habe heute...
Fragt der Chef die blonde Sekretärin: „Schauen Sie doch bitte einmal nach, was für diese Woche im Terminkalender steht.“ Darauf die Blondine:...
Ein junger Offizier soll in die Schreibstube versetzt werden. Bei der Vorstellung fragt ihn sein Kommandeur: „Wie viele Anschläge schaffen Sie in...
Beim Jura-Examen stellt der Professor die Frage: „Was gehört zu einem Testament?“ Der Proband antwortet: „Ein Toter und ein Vermögen.“
Wenn es zu später Stunde auf den Betriebsfeiern das Über-Ich vom Alkohol paralysiert wird, werden manche weinerlich-sentimental und plaudern aus der Schule:...