Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
„Herr Chef“, fragt der Lehrling, „kann ich morgen freibekommen? Meine Großmutter…“ „Aha, muss wieder einmal die Großmutter herhalten“, lacht der Chef nachsichtig....
Sagt der brummige Chef zum neuen Angestellten: „So, nehmen Sie den Besen, und machen hier sauber!“ „Moment, mein Herr, ich komme von...
Zwei Angestellte streiten. Erst gedämpft, dann immer lauter werdend, bis sie sich beschimpfen. „Sie sind der größte Idiot!“ schreit der eine. „Und...
Baron von Blaustein gibt ein Abendessen. zu den Gästen gehört auch ein bekannter Chirurg. „Es ist mir eine große Freude, Sie in...
Dieter hat seine Lehrzeit hinter sich. Der Meister hält ihm eine Rede: „Lieber Dieter, ab heute sage ich nicht mehr ‚du‘ zu...
„Wenn Sie noch eine Zeit lang leben möchten, müssen Sie aufhören zu rauchen!“ – „Dazu ist es jetzt schon zu spät!“ –...
Der Bewerber um den neuen Posten im Büro sagt zaghaft zum Personalchef: „Eines muss ich Ihnen allerdings noch gestehen – ich bin...
Der letzte Streckengeher der Bahn geht die Schienen lang. Ploetzlich findet er einen Arm. Ein Weilchen spaeter ein Bein, dann noch einen...
Ein Mann kommt vom Arzt nach Hause und erzählt seiner Frau, was der Arzt gesagt hat: „Stell Dir vor, ich kann nur...
Ein Polizist stirbt und kommt in den Himmel. An den Toren des Himmels empfängt ihn Petrus und erklärt ihm: „Schön, dass wir...
Frage: Wieviele Polizeiwitze gibt es? Antwort: Keine, es ist alles wahr.
Ein neuer Klient geht zu einem bekannten Rechtsanwalt. Klient: „Wie viel verlangen Sie für die Beratung?“ Rechtsanwalt: „Ich verrechne 300 Euro für...
Ein neuer Klient geht zu einem bekannten Rechtsanwalt. Klient: „Wie viel verlangen Sie für die Beratung?“ Rechtsanwalt: „Ich verrechne 300 Euro für...
Die schwierigste Aufgabe des Vaters zu Weihnachten: Den Kindern klar machen, daß er der Weihnachtsmann ist, und der Frau klar machen, daß...
Familie Friedlich sitzt am Heiligen Abend in der Wohnung und singt Weihnachtslieder. Plötzlich klingelt es an der Tür. Das Kind macht auf...