Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Der Pastor steht in der Kirche am Altar und bewundert von oben die wunderschöne Krippe. Plötzlich kommt ein kleiner Junge in die...
Gehen zwei Beamte zu ihrer Arbeit. Meint der eine zum anderen: „Pass auf! Von hinten kommt eine Schnecke.“
Zwei Ostfriesen gehen über eine Brücke. Der eine sagt: „Ich muss pinkeln“ – „Na dann pinkle doch von der Brücke runter.“, erwidert...
Der Nikolaus steht mit der Rute in der Hand drohend vor dem unartigen Fritzchen. Bevor er jedoch etwas sagen kann, ruft Fritzchen...
Was ist der Unterschied zwischen einem Anwalt und einem Vampir? Der Vampir saugt nur nachts Blut.
Steht ein kleines Mädchen mit seinem neuen Mountainbike an der Ampel. Da kommt ein Polizist zu Pferd angeritten und fragt: „Na, mein...
„Kennen wir uns nicht?“, begrüßt der Professor den aufgeregten Studenten bei der mündlichen Prüfung. „Ja, vom letzten Mal. Ich wiederhole heute.“ „Gut....
Fragt die Mutter ihre Kleine: „Woher kennst du immer diese ganzen Schimpfworte?“ Sagt die Tochter: „Du kennst doch diesen Spielplatz direkt vorm...
Ein Bauarbeiter schiebt seine Schubkarre. Diese macht: ‚quiiiieeetsch, quiiiieeetsch‘. Daraufhin geht er zu seinem Chef und sagt: „Chef, die Schubkarre ist kaputt!“...
Frau: „Herr Doktor, mein Mann meint, er sei ein Ufo!“ Doktor: „Schicken Sie ihn mal zu mir!“ Frau: „Na gut! Und wo...
Wenn Du lange brauchst, bist Du langsam. Wenn Dein Chef mal länger braucht, ist er gründlich. Wenn Du etwas nicht machst, bist...
Ein Lehrer fragt den Schüler: „Kennst du den Ärmelkanal?“ Darauf antwortet der Schüler: „Nein, wir haben keinen Kabelanschluss!“
Eine Grundschullehrerin geht zu ihrem Rektor und beschwert sich: „Mit dem kleinen Rudi aus der ersten Klasse ist es kaum auszuhalten! Der...
Ein Bauer trifft an einem Bach einen Polizisten. Fragt der Bauer: „Wo kann ich denn hier meine Kuh auf die andere Seite...
Geht ein Patient zum Arzt. Der Arzt sagt: „Sie sind doch bestimmt Kettenraucher? Da antwortet der Patient: „Nein, ich rauche nur Zigaretten!“