Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Es sagte der Computer-Fachmann zu seiner Frau, als sie ihm ein neues Nachthemd vorführte: „Hübsche Software!“
Anruf beim Wasserwerk: „Sie haben bei mir einfach das Wasser abgestellt. Wer ersetzt mir nun den Verdienstausfall?“ „Wer spricht denn da?“ „Weinhändler...
Lehrer zum Schüler: „Einer von uns muss ein Riesentrottel sein.“ Am nächsten Tag überreicht ihm der Schüler einen Zettel. „Was ist denn...
Kommt eine Blondine mit einem Walkman auf dem Kopf zum Friseur. Sagt sie zum Friseur: „Einmal waschen, schneiden und fönen“. Sagt der...
Polizist: „Blasen Sie in das Röhrchen!“ Autofahrer: „Geht nicht. Ich habe Asthma.“ Polizist: „Kommen Sie mit zur Blutprobe!“ Autofahrer: „Geht nicht, bin...
Der Arzt sitzt am Sterbebett und sagt mit sorgenvoller Miene zum Ehemann:“Also, Ihre Frau gefaellt mir ueberhaupt nicht.“ Der Ehemann nickt zustimmend.“Mir...
Der Chefarzt der Irrenanstalt versammelt die Wärter um sich: „Haben Sie auch wirklich die acht Patienten wieder eingefangen, die beim Brand ausgerueckt...
WARUM MAN KEIN INFORMATIKER WERDEN SOLLTE! * du hast bizarre Arbeitszeiten .. wie die Prostituierten * du wirst bezahlt, um deinen Kunden...
Der Lehrer schreibt an die Tafel „2:2“ und fragt: „Wer kann mir sagen was das ist?“ Fritzchen meldet sich: „Unentschieden, Herr Lehrer!“
Edmund Stoiber macht einen Besuch auf einem Bauernhof und lädt dazu auch die Presse ein. Ein Fotograf knipst ihn im Schweinestall. Stoiber...
1994 sprach ein Gericht des Staates Neu-Mexiko der 81jährigen Stella Liebeck 2.9 Mio. Dollar zu, weil sie sich Verbrennungen 3. Grades an...
Der Lehrer nimmt im Naturkundeunterricht den menschen durch. Soeben spricht er von den Muskeln. „Stellt euch vor, ich springe über die Bank“,...
Der Gerichtsvollzieher kommt auf den Bauernhof und pfändet den Bullen. Fragt der Bauer: „Darf er noch einmal die Kuh bespringen, bevor Sie...
In einem Textilgeschäft fragt die Verkäuferin den Filialleiter: „Draußen ist ein Kunde, der wissen möchte, ob dieser Pullover beim Waschen einläuft.“ Der...
Der Chef bespricht die Qualifikation einer neuen Mitarbeiterin. „Natürlich, Chef“, schränkt der Prokurist ein, „weiß ich, das Fräulein Baumeister nicht viel Grips...