Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Alte Mathematiker sterben nicht. Sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Zur Ehrung eines Jubilars gibt es in einem Postamt eine kleine Feier. Der Amtsvorstand schwingt sich auf zu einer Rede und redet...
„Hermi“, sagt der zerstreute Professor streng, „ich kündige Ihnen, denn ich bin mit Ihrer Leistung absolut nicht zufrieden!“ „Ach, sei doch nicht...
Ein Herr wird im Autobus von einer jungen Dame angelächelt. Er mißdeutet das Lächeln als plumpen Annäherungsversuch und sagt der jungen Dame,...
Treffen sich zwei Psychologen. Fragt der eine: „Weißt Du wie viel Uhr es ist?“. Antwortet der andere: „Nein, aber gut, dass wir...
„Ich hab‘ jetzt eine Schlüsselstellung in der Firma!“ – „Sind Sie Prokurist geworden?“ – „Nein, Hausmeister.“
Erster Schultag mit einer neuen Klasse. Die Lehrerin möchte ihre Schüler besser kennen lernen und so soll sich jeder vorstellen. „Mein Name...
„Gehen Sie doch an Telefon!“, brüllt der Chef nach seiner Sekretärin. „Warum heben Sie denn nicht ab? Oder sind Sie taub?“ „Ach...
Chef zu Sekretärin: „Welche Termine stehen denn für nächste Woche im Kalender?“ „Montag – Dienstag – Mittwoch…“
Es war einmal ein kleines, süßes Mädchen, das immer ein Käppchen aus rotem Samt trug. Aufgrund dieses Attributes erhielt es ein Assign...
Die Cocktailparty ist in vollem Gang, alles schwatzt und kichert. Nur ein Gast lehnt sich sichtlich gelangweilt am Kamin und unterdrückt mit...
„Chef ich brauch‘ eine Gehaltserhöhung. Mit meinem jetzigen Gehalt kann ich keine großen Sprünge machen.“ „Als was wurden Sie aufgenommen? Als Buchhalter...
Aus dem Büroalltag der Beamten: „Wie spät ist es?“ fragt Oskar Montag morgen. „Zwanzig nach zehn.“ „Ach Gott, wie sich die Woche...
Die Mutter eines Wehrpflichtigen klagt: „Kaum werden unsere Söhne 18, schon werden sie eingezogen!“ Eine andere Mutter meint: „Kaum werden unsere Töchter...
Ein Autofahrer passt nicht auf und überfährt einen Hahn. Er hebt das tote Tier auf und bringt es zu seinem Besitzer. „Selbstverständlich...