Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
… ich leide seit Tagen schon unter starken Blähungen. Das Gute daran ist: man kann sie nicht hören und sie riechen auch...
Mann beim Arzt: „Herr Doktor, wie kann ich 100 Jahre alt werden?“ Arzt: „Rauchen Sie?“ Patient: „Nein.“ Arzt: „Essen Sie übermäßig?“ Patient:...
„Aha“, sagt der Gerichtsvorsitzende zum Angeklagten, „jetzt kommen wir der Sache schon näher! Sie haben also mit der Dame hier wie Mann...
Ein Beamter prüft das Antragsformular eines Antragsstellers. „Hier fehlt ein I-Punkt“, stellt er fest und deutet auf die bemängelte Stelle, „Dann machen...
Ein Kranführer sagt zu seinem Mitarbeiter: „Wenn ich winke, holst Du mir ein Bier!“ Zwei Minuten später winkt der Kranführer. Der Mitarbeiter...
Postbote Günther ist möchtig sauer, muß er doch wegen einer Ansichtskarte zum Leuchtturm hinausrudern. „Hier ist deine Post, Uwe!“ ruft er grantig....
Die Baronin will zu Bett gehen und befiehlt dem Bedienten: „Konrad, ich werde jetzt mein Schlafgemach aufsuchen. Schauen Sie nach, ob ein...
Als sich die Betriebsfeier dem Ende zuneigt, sitzen noch der Chef und sein Prokurist beisammen. „Sie haben einen neuen Buchhalter eingestellt?“ fragt...
Zwei alte Herren, beide sind schwerhörig, sitzen im spätherbstlichen Park. „Schön langsam wirds Winter“, meint der eine. „Wie?“ „Winter wird’s!“ „Ja, stimmt,...
Auf einer Party kommen zwei Gäste ins Gespräch: „Ich habe Sie vor kurzem irgendwo gesehen. Aber wo? Hab’s schon! Waren sie nicht...
Egon ist ein stadtbekannter Schnorrer. Früher hatte er sich bei den Partys hingeschwindelt, heute gehört es schon zum guten Ton, ihn einzuladen....
Erzählt der Malermeister anläßlich einer Weihnachtsfeier mit der Belegschaft eine Anekdote: „Einmal hatte ich einen Lehrling, der nicht besonders gescheit war. Ich...
Die Schulklasse ist zusammen mit ihrem Lehrer fotografiert worden. Der Lehrer empfiehlt seinen Schülern, sich Abzüge machen zu lassen. „Stellt euch vor,...
Architekt Baumann hat mit einem Kollegen vereinbart, ihn und seine Gattin zu einer Party abzuholen. Doch, wie könnte es anders sein, als...
Vor Beginn der Betriebsfeier nimmt der Chef den neuen Mitarbeiter zur Seite und beschwört ihn: „Ich bitte Sie, keinem der Kollegen zu...