Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Entgegen allen Gerüchten: Es gibt ihn, den korrekten Beamten. Und so meldet er sich krank: „Leider muss ich dem Dienst heute fern...
Ein Weinbauer sitzt beim Arzt und wartet auf die Diagnose. „Sie haben zuviel Zucker“, teilt ihm der Arzt mit. Sagt der Weinbauer...
Ein Bauunternehmer legt einem Finanzbeamten eine Kiste mit echten Havannas auf den Schreibtisch. „Geschenke, darf ich nicht annehmen“, wehrt der Beamte rechtschaffen...
Zwei Bettler gehen von Haus zu Haus. Als sie bei Schweizers läuten, öffnet die Hausfrau und erschrickt: „Um Himmels willen“, schimpft sie...
Bei der Deutschen Bahn wird in München ein neuer Streckenwärter eingestellt. Bei Dienstantritt drückt man ihm eine Kanne Öl in die Hand...
Der Chef rügt einen Angestellten: “ Ich habe zufällig, gehört, dass Sie sich vorhin mit einem Kunden stritten. Wie oft muss ich...
Zwei Handwerksgesellen plaudern in der Pause: „Der Hauswart behauptet, er habe unseren Chef auf Malta gesehen!“ „Malta – ist das nicht die...
Wissen Sie was Astronauten und Beamte gemeinsam haben? Wenn sie unten sind und einen Fehler machen, dann kommen sie nach oben. Sind...
Haben Sie literaturbeflossene Gäste, könnte dieser Witz Erheiterung hervorrufen: Ein Sammler alter Ausgaben bekniet eine ältliche Professorenwitwe: „Ich bitte Sie, verkaufen Sie...
Müller steht vor dem Portier des Finanzamtes. Dieser grantelt: „Heute ist kein Parteienverkehr. Heute werden nur Geladenen vorgelassen!“ „Na, dann komm‘ ich...
In der Schule werden die Münzen durchgenommen. Der Lehrer fragt Fritzchen werlche Münzen er kenne. Fritzchen antwortet prompt: „Groschen, Schillig und Mal!“...
Der Oberarzt führt eine Gruppe Besucher durch die Station. Im ersten Zimmer liegt die Venus. Ihr ist höllisch heiß. „Sie hat sauren...
Ein Ingenieur, ein Physiker und ein Microsoft-Programmierer fahren im Auto. Das Auto bleibt plötzlich stehen. Der Ingeneur: „Mist, das liegt bestimmt am...
Und noch ein paar Scherzfragen für den Fall, dass die Unterhaltung gar nicht anspringen will: Kennen Sie die letzten Worte eines Sprengmeisters?...
Herr Generaldirektor Staube führt seinen Sohn in die Firma ein. Als er ihn seiner Sekretärin vorstellt, sagt er zu ihr: „Fräulein Amsel,...