Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Lehrer: „Aus welchem Land kommst Du?“ Schüler: „Czechoslovakia.“ Lehrer: „Buchstabiere das mal für uns!“ Schüler: „Ich glaube, eigentlich bin ich in Ungarn...
Fragt der Malermeister seinen Sohn: „Wann ist Mutter denn endlich fertig mit Schminken?“ Darauf der Kleine: „Mit dem Unterputz ist sie schon...
Die Wette: Kommt eine Oma mit einer ALDI-Tüte zur Deutschen Bank und sagt am Schalter, dass sie 2 Millionen Euro anlegen möchte...
„Herr Doktor, sie muessen mir helfen. Mein Schwiegervater wird langsam senil – er sitzt den ganzen Tag in der Badewanne und spielt...
Ein Mann erklärt seinem Arzt, dass er und seine Frau schon seit sieben Monaten keinen Sex mehr hatten. Der Arzt ermuntert den...
Nachdem der Amtmann gestorben ist, fragt der Oberinspektor den Amtsleiter: „Könnte ich nicht den Platz des verstorbenen Kollegen einnehmen?“ „Mir ist das...
Im Hotel ist ein Feuer ausgebrochen. Die Leute schreien „Wasser! Bringt Wasser !“ Plötzlich öffnet sich ein Fenster und ein Mann ruft:...
Ein Arzt telefoniert:“Hier hat einer diese komischen Bauchschmerzen“, spricht er ins Telefon:“Was war das immer fuer ein Tee, den du mir immer...
Kommt eine Frau zum Psychater.“Herr Doktor, Herr Doktor, ich glaube mein Mann ist verrueckt! Jeden Morgen beim Fruehstueck isst er die Kaffeetasse...
Im Rahmen seiner Pfarrerausbildung musste unser Pastor einen Gottesdienst in einer ihm nicht vertrauten Kirche halten. Unbewusst suchte er etwas, um sich...
Drei Jungs streiten darüber, wessen Vater der schnellste ist. Der erste: „Mein Vater ist Rennfahrer, der ist sicher der schnellste!“ Der zweite:...
Das ideale Geschenk für´s Beamtenbüro: ein Bewegungsmelder!
„Um Gottes Willen, was haben Sie denn gemacht?“ fragt der Arzt entsetzt, als er das von Brandwunden entstellte Gesicht der Patientin sah....
Ein Arbeitsloser kommt aufs Arbeitsamt. „Haben Sie einen Job für mich?“ Der Berater: „Na klar, auf Mallorca, 20 Stunden die Woche, freier...
Friseur: „Möchten Sie die Stirnlocke behalten?“ – „Ja,auf jeden fall!“ – „Gut“ – schnipp – „dann pack ich sie Ihnen ein.“