Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Der Dorffriseur rasiert gerade mit zittriger Hand den Bürgermeister. Einige schmerzhafte Schnitte rufen dessen Unmut hervor: „Jaja, das kommt vom vielen Alkohol,...
Die Spatzenmama und die Spatzenkinder sitzen in der Ackerfurche und picken die Saat auf. „Also merkt euch, Kinder“, sagt die Spatzenmama „immer...
Von Kollege zu Kollege: „Kennst du schon das Robinson-Crusoe-Gefühl?“ „Nein, was versteht man darunter?“ „Nun, mich überkommt es immer, wenn ich montags...
Atemlos stürmt Bertram ins Büro: “ ‚tschuldigung Chef, hab‘ leider verschlafen!“ „Sagen Sie bloß, zu Hause schlafen Sie auch noch!“
Bei der Abschlußprüfung für Polizeibeamte bekommt ein Proband folgende Frage: „Wie zerstreut man eine Menschenmenge?“ Schlitzohrig antwortet er: „Ich nehme meine Mütze...
Ein Besucher reißt vom Kalender in der Amtsstube das Blatt vom Vortag ab. „Was haben Sie getan?“ ruft bestürzt der anwesende Beamte....
Nette Stilblüte aus einem Geschäftsbrief: „Wir bitten Sie um Geduld, da die rechte Hand des Chefs mit einem gebrochenen Bein im Krankenhaus...
Die neue Sektretärin ist bildhübsch. Sämtliche Männer der Firma sind in heller Aufregung. Sagt der Prokurist, ein Mann in fortgeschrittenem Alter, leise...
Unter 4 Augen: „Herr Schmidt, können Sie sich auf Ihre Sekretärin verlassen?“ „Selbstverständlich! Erstens kapiert sie nichts von dem, was ich sage,...
Ein Schalter im Einwohnermeldeamt. Beamter: „Name?“ „Srbntzkov!“ „Danke, der Nächste! – Name?“ „Ibn al Rachid!“ „Danke, der Nächste! -Name?“ „Müller!“ „Wie schreiben...
Eine Funkstreife greift einen grölenden Passanten auf. Als die Beamten bemerken, daß dieser eine Stichwunde hat, fragen Sie: „Sie sind ja verwundet,...
Zwei Fallschirmspringer treffen sich auf dem Weg nach unten. Sagt der eine: „Mein Schirm öffnet sich auch nicht. So ein Glück. daß...
Ein Bundeswehrsoldat hält Wache. Plötzlich hört er in seiner Nähe ein unheimliches Stöhnen aus den Büschen. Heiser vor Aufregung ruft er: „Was...
Wissen Sie, wie man das Gehalt von Beamten nennt? Ruhegehalt!
Kann ein Lehrer schwimmen? Einerseits ja – sie sind ja hohl, andererseits nein – sie sind ja nicht ganz dicht.