Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Von Kollege zu Kollege: „Warum hat dir denn der Chef gekündigt?“ „Weil ich während der Arbeitszeit geschlafen habe.“ „Aber das tut doch...
Wundert sich ein Besucher in der Amtsstube: „Sie haben aber viele Fliegen hier!“ „Ja, mein Herr, genau 315!“ bestätigt der Beamte nicht...
Ein Patient berichtet, daß er nur ein einziges Mal mit einer gewissen Person verkehrt und sich trotzdem etwas geholt habe. Die Schwester...
Hubert ist Handelsreisender und kehrt früher als erwartet nach Hause zurück. Dynamisch drückt er den Klingelknopf an der Haustür. Die Tür geht...
Was haben eine Hausfrau und eine Jungfrau gemeinsam? Beide warten sie auf den Ersten!
Lehrer: „Du hast ein absolutes Vakuum in deinem Kopf!“ Schüler: „Da bin ich ja wertvoll für die Wissenschaft!“ Lehrer: „Wieso?“ Schüler: „Der...
Warum arbeiten Maurer nur 6 Monate im Jahr? Weil in den anderen 6 Monaten das Bier gefroren ist…
Fragt der Meister den Lehrling: „Sag mal, wo kommst du überhaupt her?“ Darauf der Lehrling: „Aus Samsdorf, wo nur Nutten und Fußballspieler...
Ein Philosoph und ein Theologe sitzen bei einem Bier zusammen. Der Theologe meint: „Ein Philosoph ist für mich ein Blinder, der nachts...
Was ist der Unterschied zwischen einem Maschinenbauingenieur und einem Bauingenieur? Maschinenbauingenieure bauen Waffen. Bauingenieure bauen Ziele.
Sagt der Kassier zum Bankdirektor: „Ich kündige, Sie haben kein Vertrauen zu mir!“ „Aber wieso denn? Ich lasse sogar den Safeschlüssel liegen!“...
Helmut Kohl will in die Oper. Da er sich nicht sicher ist, wie denn nun der Kartenverkauf abläuft, fragt er seinen Vordermann....
Reizende alte Dame bei Ihrer ersten Seereise. Steward: „Sind sie zufrieden?“ Alte Dame: „Es ist alles wunderbar.“ Erklärt sie begeistert und zeigt...
Was sind die letzten Worte eines Turnlehrers? Alle speere zu mir!
Der Elektriker soll bei Schmidts einen Schaden reparieren. Als er klingelt, bekommt er einen Schlag, der ihn zu Boden streckt. Frau Schmidt...