Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Ein Bauer wurde zu sechzig Tagen Gefängnis verurteilt. Seine Frau schrieb ihm wütend einen Brief: „Jetzt, wo du im Loch sitzt, erwartest...
Aus einem Polizeiprotokoll: “ … dann durchfuhr ich mit hohem Tempo die Kurve, geriet über die Fahrbahn hinaus, durchbrach einen Gartenzaun, raste...
Kurz nach der Geburt wacht das Baby auf und sagt: „E=MC^2“ Daraufhin meint der Arzt: „Viel zu gefährlich. Das Kind ist viel...
Ein Betrunkener torkelt aus einer Kneipe auf den Parkplatz und tastet bei den Autos auf den Dächern herum. Das sieht ein Passant...
Ein Polizist kommt in sein Zimmer und findet folgende Telefon-Gesprächsnotizauf seinem Schreibtisch: ,Uffz Re4 ABBA=H1 Er grübelt und grübelt, was sein Kollege...
„Herr Wachtmeister, man hat mir mein Fahrradgestohlen!“ „War es noch in Ordnung?“ „Na ja, es tat seine Dienste.“ „War eine Klingel dran?“...
Josef Franz und Günther unterhalten sich darüber, was sie mit ihrem Weihnachtsgeld machen werden: Josef: Ich arbeite bei der Deutschen Bank, kaufe...
Der Sohn eines Beamten schrieb einst: Lieber guter Weihnachtsmann, jetzt ist´s so weit, jetzt bist du dran. Mein Chef ist nämlich Rechtsanwalt,...
Die Beamten bei der Post öffnen einen Brief, der an den Weihnachtsmann adressiert ist. Ein Beamter beginnt zu lesen … „Lieber Weihnachtsmann....
Ein hart arbeitender Politiker, ein ehrlicher Jurist und der Weihnachtsmann finden einen 50-Euro-Schein. Wer nimmt ihn heimlich an sich? – Der Weihnachtsmann,...
Der Prof fragt nach einem anzuwendenen mathematischen Verfahren – keiner meldet sich. Stimme aus der hinteren Reihe: „Ich kaufe ein ‚E'“…
Was war Jesus von Beruf? Student! Er wohnte mit 30 Jahren noch bei den Eltern, hatte lange Haare und wenn er etwas...
Im Hörsaal zu Beginn der Jura-Vorlesung: Professor: „Sehen Sie sich die Person rechts und links neben ihnen an, diese werden am Ende...
Gespräch unter Managern: „Bei mir hat sich unlängst ein richtiger Filou eingeschlichen“, erzählt der eine. „Ich hab‘ ihn als Unternehmensberater zu Rate...
Ein Professor und seine Studenten stehen um eine aufgebahrte Leiche, der Professor fragt die Studenten: „Müller, woran ist der Mann gestorben?“ Müller:...