Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Sagt der Patient zum Doktor: „Ich kann mich nicht zwischen Operation und sterben entscheiden.“ Sagt der Doktor: „Mit ein bißchen Glück können...
Liegt einer im Krankenhaus. Neben ihm liegt einer,der stöhnt und stöhnt, als ob er’s nicht mehr lange macht. Als die Schwester kommt...
Ernährungsbewußte Patientin: „Sind Fische gesund, Herr Doktor?“ „Ich glaube schon, bei mir war jedenfalls noch keiner in Behandlung.“
Die Dame kommt ehrfürchtig-aufgeregt zum berühmten Professor, fragt mit verschwörerischem Unterton: „Herr Professor, stimmt es, daß Warzen verschwinden, wenn man eine schwarze...
Die Schwester kommt mit einem Baby aus dem Entbindungssaal. Ein stolzer Vater springt auf: „Gell, Schwester, es ist ein Junge? Oh, lassen...
Frage an die Kosmetikberaterin: „Was muß ich tun um gepflegte Hände zu erhalten?“ Antwort: „Nichts!“
Patient: Herr Doktor, wenn ich Kaffee trinke kann ich Nachts nicht schlafen. Doktor: Komisch, bei mir ist es genau umgekehrt, wenn ich...
Sagt Bodo zu seinem Chef: „Nach meinem Unfall hat man im Spital sogar mein Gehirn geröntgt, aber nichts gefunden!“ „Hatten Sie ein...
Wie lauten die drei Worte, die einen weißen Hai glücklich machen? Mann über Bord!
Empfängt der Chef seine Sekretärin „Fräulein Bommel, reife Leistung. So früh sind Sie noch nie zu spät gekommen!“
Der Sohn von Amtsdirektor Köhler liest die Zeitung: „Mama, in der Zeitung steht, das Theater suche Statisten. Was sind Statisten?“ „Statisten sind...
Hannes wird von einem Freund gefragt: „Was machst du eigentlich jetzt, du hast dich doch damals beim Staat um eine Stelle beworben?“...
Von Chef zu Chef: „Was hast du eigentlich gegen deine Sekretärin? Sie liest dir doch jeden Wunsch von den Augen ab.“ „Das...
„Ist dein Chef morgens auch so schlecht gelaunt?“ „Nein könnt ich nicht behaupten. Manchmal bringt er mir sogar das Frühstück ans Bett!“
Die Sekretärin zum Direktor: „Chef, heute haben wir wieder eine Menge Binnenpost.“ „Was heißt das?“ „Das sind Briefe, die alle gleich anfangen,...