Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Anläßlich einer Einweihungsfeier für die neue Villa fragt der Hausherr einen seiner Gäste: „Wie gefallen Ihnen die Bilder in der Empfangshalle?“ Diplomatisch...
Würde man Frauen in IT-Klassen einteilen wollen… …gäbe es folgende Varianten zur Auswahl Die Internet-Frau: Man muss bezahlen, um sich Zugang zu...
In einer Lokalzeitung steht zu lesen: “ Gestern sind aus dem Amshaus sämtliche Schreibutensilien gestohlen worden. Der finanzielle Schaden ist nicht sehr...
Wann arbeitet ein Beamter? Wenn er seinen Urlaub plant!
Petra berichtet ihrer Freundin: „Plötzlich ging im Büro das Licht aus, und dann geschah es! Aber es muß einer mit gehobener Stellung...
Zwei Miss-Anwärterinnen liegen am Strand in der Sonne, um ihrem Körper jene verführerische Bräune zu geben, die bei Schönheitskonkurrenzen so beliebt ist....
Fritzchen sitzt auf dem Brunnenrand und heult. Kommt ein Polizist dazu und fragt, was los sei. „Meine Mutter ist in den Brunnen...
Lächelnd schaut die attraktive Sekretärin ihren Kollegen an: „Ãch glaube, daß es Ihnen wohl kaum viel nützen wird, wenn ich Ihnen verrate,...
Bürokollegen am Mittagstisch in der Betriebskantine: „Unser Kantinenkoch muss früher beim Fernsehen gearbeitet haben!“ „Wie kommst du denn darauf?“ „Wiederholungen, Wiederholungen und...
Zwei Freundinne tratschen miteinander über dies und jenes, unter anderem auch über ihre Arbeit. „Helga, wie kommst du eigentlich mit deinem Chef...
Herr Gruber hatt seinen Chef zu sich nach Hause zum Essen eingeladen. Als man bei Tisch sitzt, fällt dem Chef auf, daß...
Zu später Stunde an der Hausbar, die meisten Gäste sind schon weg, fragt der Gastgeber einen ihm noch reichlich unbekannten Gast: „Herr...
Ganz kurz, aber lehrreich: „Letztendlich sollst du bei mir alles lernen!“ sagte der Chef zum Lehrling und ging in Konkurs!
Zwei Bedienerinnen säubern das Chefsekretariat. „Schau dir das an!“ sagt die eine, als sie den Papierkorb der Sekretärin leeren will. Ein Tippfehler...
Im Büro des Direktors spricht der Buchhalter vor, der einen Stellenwechsel plant. „Herr Direktor“, bittet er, „ich hätte gerne ein Zeugnis für...