Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Karin muss vor Gericht in Sachen Vaterschaft. Weil sie zum ersten Mal mit der Justiz zu tun hat, bittet sie Ihre Freundin,...
Hugo nimmt allen Mut zusammen und fragt seine von ihm heimlich verehrte Arbeitskollegin: „Darf ich Sie heute Abend besuchen? Ich verspreche auch,...
Einem auf einer Betriebsfeier ausgestreuten Gerücht nach soll der Chef einen Angestellten einmal wütend angeschrien haben: „Berger, hören Sie auf, Mist zu...
Von Kollege zu Kollege: “ Meine schwerste Arbeit am Tag hab‘ ich immer vor dem Frühstück.“ Zwinkert der andere: „Was meinst du...
Müller kommt zum Abteilungsleiter: „Chef, ich brauch‘ eien Woche Urlaub, meine Frau ist krank!“ „Aber Herr Müller, wie ich gehört habe, isr...
Hannes und Agnes sitzen eng umschlungen auf einer Aussichtswarte. Sagt Hannes: „Agnes, soll ich dir mal zeigen, wo ich am Blinddarm operiert...
An der Hausbar spricht man über die Trinkgewohnheiten in europäischen Ländern. Der Gastgeber ist ein weitgereister Mann und kennt sich da aus:...
Es wird behauptet, die Beamten seien die Träger des Staates. Nämlich einer träger als der andere!
Ein Pfarrer ruft beim Gesundheitsamt an: „Eines meiner Schäfchen hat mir soeben berichtet, dass auf der Autobahn ein toter Esel liege.“ Der...
Hinweis auf dem Schwarzen Brett einer Firma: „Wenn es gar nicht geht, versuchen Sie es so, wie es der Chef angeordnet hat!“
Der Chef bekommt ein Geschäftsbrief in die Hände, der außerordentlich dilettantisch abgefaßt ist. Ergrimmt ruft er den Verfasser zu sich und maßregelt...
Karoline zu ihrer Intimfreundin Olga: „Das war ein Wochenende! Ich sag‘ dir, würde ich das professionell ausüben, hätt‘ ich mindestens 10000 verdient!
Bei einem Gespräch an der Hotelbar: „Ach so, Sie sind Meterologe? Sagen Sie, treffen Ihre Vorhersagen hin und wieder einmal zu?“ „Aber...
Warum darf in der Stadtverwaltung nur zehn Minuten Pause gemacht werden? Würde die Pause länger dauern, müßte man die Beamten neu anlernen!
Auf einer schönen Schiffsreise passierte einst folgendes: Fragt der Steward den seekranken Passagier: „Mein Herr, soll ich ihnen das Essen in die...