Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Wissen Sie wie man das Gehalt von Beamten nennt? Ruhegehalt
Fragt ein Kellner seinen Kollegen: „Was hat denn der Gast von Tisch vier ins Beschwerdebuch geschrieben?“ „Geschrieben nichts. Er hat einfach das...
Kennen Sie den Unterschied zwischen Holz und einem Beamten? Holz arbeitet!
Erkundigt sich der Neue bei einem Kollegen: „Wie ist denn hier das Betriebsklima?“ „Prima, einfach prima!“ „Und der Chef?“ „Den muss man...
Sagt eine Bilanz zur anderen: „Du siehst bezaubernd aus. Sag mir doch, wer dich frisiert hat!“
Kommt Herr Meier zum Arzt und sagt: „Herr Doktor, Sie haben mir doch dieses Stärkungsmittel verschrieben.“ Der Arzt fragt darauf: „Was ist...
Ein Ehemann beichtet: „Herr Pfarrerm ich habe meine Frau betrogen.“ „Wie oft, du armer Sünder?“ „Herr Pfarrer, ich möchte hier beichten, nicht...
Zwei Damen beim Smalltalk: “ Stellen Sie sich vor meine Haushälterin hat sich mit einem Gerichtsvollzieher verlobt!“ „Interessant! Den hat sie doch...
Ein Herr zur Vorzimmerdame: „Ich hätte gerne den Direktor gesprochen!“ „Geht nicht, der Herr Direktor mußte dringend zu Gericht!“ „Dann warte ich...
Der Chef ist außer sich, seine Sekretärin will kündigen. Bestürzt fragt er sie: „Warum wollen Sie denn kündigen? Wir haben uns doch...
Eine Frau kommt vom Arzt nach Hause. Ihr Mann fragt: „Und? Was hat der Arzt gesagt?“ Die Frau erzählt: „50 Jahre und...
Wissen Sie was EDV heisst? Einem Deppen vertrauen!
Ein Rennstallbesitzer kommt nach Hause und findet seine Frau mit dem Stalljockey im Bett vor. Empört brüllt er den Jockey an: „Sie...
Worin liegt der Unterschied zwischen einer Fernsehanstalt und einer Irrenanstalt? In der Telefonnummer!
„Pusten Sie mal in das Röhrchen!“, sagt der Polizist. „Nö!“, sagt der Fahrer. „Sie pusten jetzt auf der Stelle!“, fordert der Polizist...