Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Fritzchen geht im Wald spazieren, da hört er eine leise Stimme rufen: „Bitte küß mich. Ich bin eine verwunschene Bratscherin!“ Fritzchen entdeckt...
Warum bestehen alle Sopranistinnen-Witze nur aus einer Frage? Damit Tenöre sie verstehen.
Algebraische Symbole werden benutzt, wenn man nicht mehr weiss, worueber man redet.
Ein Physikstudent, ein Mathestudent und ein Medizinstudent bekommen ein Telefonbuch. Was machen sie damit? Der Physikstudent sagt: „Diese Messreihen sind vollkommen zusammenhanglos.“...
Worin besteht der Unterschied: Zwischen einem TH-Bauingenieur und einem FH-Bauingenieur? Ein TH-Bauingenieur baut eine Brücke, die stürzt ein und er weiß warum....
Ein Projektmanager, ein Maschineningenieur und ein Informatiker machen einen Autoausflug durch die Berge. Als sie gerade mal einen Pass hinunterfahren, reagieren plötzlich...
Eine einfache Erklärung der Relativitätstheorie: Ich stoße jemanden mit aller Gewalt einen Finger in die Nase. Da hat er einen Finger in...
F: Was hat ein Physiker, der einen Strohballen hinter sich herzieht? A: Extended memory.
Ein Physiker, ein Ingenieur und ein Mathematiker machen ihren ersten Fallschirmabsprung. Vorher erklärt ihnen ihr Instrukteur nochmals ganz genau was sie zu...
Ein Architekt, ein Physiker und ein Mathematiker haben die Aufgabe mit einer bestimmten Länge Zaun eine Schafsherde einzuzeunen. Der Architekt macht einige...
Fragt der Lehrer die Esther: „Was heißt Shalom?“ Darauf Esther: „Friede!“ – „Und was heißt Elshalom?“ – „Elfriede.“
Alte Mathematiker sterben nicht – sie verlieren nur einige ihrer Funktionen
Ein theoretischer Physiker, ein Experimetalphysiker und ein Mathematiker werden jeweils in eine Zelle gesperrt. Drei Tage lang bekommen sie nichts zu essen....
1. Gebot Die Frau eines Feuerwehrmannes hat sich stets Feuerwehrhörig zu verhalten ! 2. Gebot Die Frau hat dafür zu sorgen, dass...
Warum werden bei BMW neuerdings keine Mathematiker mehr beschäftigt? Die haben allgemein ein Auto mit n Rädern konstruiert und erst danach den...