Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Sopran und einem Pirhana? Lippenstift.
Bassist zum Schlagzeuger: „Sag mal, was issen eigentlich eine Synkope?“ Schlagzeuger: „Deine Eins.“
Wie heißen die Typen, die immer mit den Musikern zusammen sind? Bassisten…
In einem Eisenbahnabteil sitzen ein langsamer Bratscher, ein schneller Bratscher, ein Konzertmeister, ein Kontrabassist, und, da noch Platz war, der Weihnachtsmann und...
Woran erkennt man einen zweien Geiger? An der verrosteten e-Saite.
Ein Bratscher zum Kollegen: „Du, ich hab die ganzen Orchesterferien geübt, ich kann jetzt Achtel!“ „Toll, spiel mal eins!
Mein Opa wollte kurz vor seinem Tot noch in die SPD eintreten.Warum denn das? Na ist doch besser es stirbt einer von...
Kurt Biedenkopf hat folgenden Witz erzählt: „Wenn Gerhard Schröder die Titanic gewesen wäre, dann hätte das Schiff nie den Hafen verlassen, denn...
Kommt ein Bratscher zu spät zur Probe: „Tut mir leid, ich habe verschlafen.“ „Was, zu Hause schlafen Sie auch noch ?“
Warum gibt es im Himmel keine Orgeln? Man braucht alle Tasten in der Hölle für den Akkordeonbau.
Treffen sich zwei Blondinen: „Na, wie war es mit deinem Freund, dem Rockmusiker ?“ „Im Bett war er eine Niete – er...
Die Polizei schafft die Alcotest-Puste-Geräte abschaffen. Sie sind zu teuer und zu ungenau. An ihre Stelle tritt der zuverlässigere Gerhard-Schröder-Test. Es erhält...
Gibt es noch eine weitere Lage? Klar, stabile Seitenlage.
„Sag mal, müsstest du nicht mal wieder den Bass nachstimmen?“ Daraufhin zupft dieser an den Saiten und meint: „Wieso? Sie sind doch...
„Ich habe bereits mit zehn Jahren Geige gespielt. Mein Lehrer verglich mich sogar mit Paganini.“ „Donnerwetter, das ist aber eine Anerkennung. Was...